Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

„Das Ziel ist eine Medaille, aber vorrangig ist es den Wettkampf zu genießen und mit aller Entschlossenheit alles zu geben, dann ist auch alles möglich“, meinte die Karate-do Wels-Kämpferin vor der Auslosung in Armenien.

Ähnlich sieht es ihre erfahrene Klubkollegin Bettina Plank (-50 kg). „Diese EM ist mein großes Saisonziel. Ich freu mich auf das Turnier, denke aber nur von Runde zu Runde. Ich möchte eine gute Version meiner selbst zeigen. Wenn das harmonisch ist, dann kann viel passieren“, sagte die Olympia-Dritte von 2021, die bereits 2015 EM-Gold erobert hatte.

Für dieses Duo, aber auch für Lora Ziller (+68 kg) und Hanna Devigili (-68 kg), die mit Marina Vukovic und Lejla Topalovic auch im Teambewerb antreten werden, geht es zusätzlich um Tickets für die WM Ende November in Kairo (Äg).

Bei den Herren setzt Teamchef Juan Luis Benitez Cardenes auf die EM-Debütanten Mykyta Hrihorashenko (-75 kg) und Armin Selimovic (-84 kg), der heuer bereits U18-EM-Bronze erobern hatte können. Der ebenso nominierte Andrej Tvrdon (-67 kg) verletzte sich im Training im Linzer Olympiazentrum am Knie und musste leider absagen.

Kata: Feuertaufe für Burgenlands Aufsteigerin

Ihre EM-Feuertaufe in der Kata feiert die U16-WM-Dritte Tamara Lehner, die vor der Abreise mit dem Titel burgenländische Aufsteigerin des Jahres ausgezeichnet wurde: „Als jüngste im österreichischen Nationalteam ist es für mich eine besondere Ehre, bei der Europameisterschaft in Armenien in der allgemeinen Klasse anzutreten. Ich sehe die EM als große Chance, wertvolle Erfahrung zu sammeln und mich auf diesem hohen Niveau zu beweisen. Mein Ziel ist es, selbstbewusst eine starke Leistung zu zeigen, dass ich bereit bin, mit den Besten mitzuhalten. Ich will meinen Platz an der Spitze Schritt für Schritt erkämpfen.“ Die 16-Jährige holte sich vergangenes Wochenende in Spanien noch wertvolle Inputs und ist top motiviert. In der Herren-Kata hofft Florian Zöchling einige Runden zu überstehen.

ÖKB-Kader bei den Europameisterschaften in Jerewan/Armenien (7.-11.5.)

KATA:
Frauen: Tamara Lehner (B)
Männer: Florian Zöchling (NÖ)

KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (OÖ)
-61 kg: Lejla Topalovic (OÖ)
-68 kg: Hanna Devigili (V)
+68 kg: Lora Ziller (OÖ)

Damen-Kumite-Team mit Topalovic, Ziller, Devigili und Marina Vukovic (S)

KUMITE, Männer:
-67 kg: Andrej Tvrdon (OÖ), fällt verletzt aus
-75 kg: Mykyta Hrihorashenko (OÖ)
-84 kg: Armin Selimovic (S)

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen