Schmerzhafter Rückschlag

Der zweite Wettkampftag bei den Karate-Europameisterschaften in Jerewan verlief für das österreichische Team enttäuschend. Medaillenhoffnung Bettina Plank schied in der ersten Runde der Klasse bis 50 Kilogramm nach einem 3:3 gegen Aleksandra Mihailova aus Lettland aus. Aufgrund des Senshu-Vorteils – bei Punktegleichstand zählt der erste Treffer – entschied Mihailova den Kampf für sich, obwohl Plank mehrmals ausgleichen konnte.

Auch das Damen-Kumite-Team blieb ohne Erfolg: Gegen Favorit Frankreich setzte es in der Auftaktrunde ein klares 0:2. Lejla Topalovic unterlag ihrer Gegnerin Sombe mit 2:5, und Marina Vukovic wurde kurz vor Schluss beim Stand von 0:5 wegen eines Haltens disqualifiziert. Nun bleibt dem Team nur noch die Chance auf die Trostrunde am Freitag.

Dabei hatte das Turnier für das österreichische Aufgebot vielversprechend begonnen: Hanna Devigili sicherte sich Platz sieben, während Lejla Topalovic und EM-Debütantin Tamara Lehner mit dem Einzug ins Viertelfinale aufhorchen ließen.

Ein Lichtblick: Rußbacher wiedergewählt

Die einzige positive Nachricht des Tages kam abseits der Wettkämpfe: Beim Kongress des Europäischen Karate-Verbandes (EKF) wurde ÖKB-Präsident Georg Rußbacher für eine zweite Amtszeit in das Exekutivkomitee gewählt.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen