XTERRA-Comeback im Herzen Österreichs

XTERRA macht es (wieder) möglich! Im Rahmen der Kick-Off Pressekonferenz in Bad Aussee gab der Veranstalter Einblicke über das geplante Comebackrennen vom 17. bis 19. Juli 2025 und sprach über die damit verbundenen Ziele der weltweiten Crosstriathlonserie, die nach über 14 Jahren wieder nach Österreich kommt. Die nationalen Top-Athlet:innen standen ebenso Rede und Antwort und sprachen rund zweieinhalb Monate vor dem Event über ihre Ambitionen und die große Vorfreude auf den Bewerb.

Ob es dann im Sommer 2025 nach einer über 14-jährigen Pause auf der XTERRA Full Distance darum geht, sich um internationale Qualifikationsplätze für die Weltmeisterschaft zu duellieren, gegen Elite-Athlet:innen, wie den beiden Steirern Katja Krenn und Marcel Spandl oder die siebenfache Staatsmeisterin Carina Wasle anzutreten oder „einfach nur“ im Offroad-Triathlon einen tollen Bewerb in einer Postkartenlandschaft zu meistern – das bleibt jedem selbst überlassen.

Lücke wird geschlossen

Das Eventwochenende hat jedenfalls für alle Abenteuerhungrigen etwas zu bieten und mit einem eigenen Bewerb für Kinder verspricht der XTERRA Austria ein Event für alle Generationen zu werden, wie XTERRA Development Manager Michal Piloušek bei der Pressekonferenz im Bad Ausseer Congress verriet. „Österreich zählt zu den Kernmärkten. Wir hatten hier seit langem kein Rennen mehr. XTERRA Österreich soll kein einmaliges Event werden, sondern ein nachhaltiges Projekt, das in den nächsten Jahren noch wachsen soll. Wir können in dieser Gegend ein Rennen mit bis zu 1000 Athleten anbieten, wobei wir für den Beginn mit circa 300 Teilnehmern planen. Bisher gibt es schon 200 Anmeldungen, was uns sehr positiv stimmt, unser Ziel zu erreichen“, so Piloušek.

Während bereits viele internationale Starter:innen für den Bewerb gemeldet haben, hofft ÖTRV-Generalsekretär Herwig Grabner mindestens 200 österreichische Athlet:innen am Start zu haben: „Es ist super, dass XTERRA nach 15 Jahren wieder zurück in Österreich ist. Es wird sozusagen eine Lücke geschlossen. Im Crosstriathlon-Bereich wird es natürlich das Flagship-Rennen der Saison sein. Wir hoffen, dass von diesem Rennen eine Initialzündung in diesem Bereich ausgehen wird und wir in Zukunft wieder mehr Rennen dieser Art sehen werden.“

Stolz ist auch die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Ausseerland, Pamela Binder: „Es ist eine wichtige Veranstaltung, um auch darauf hinzuweisen, dass das Ausseerland auch für den Sport steht. Wir hoffen, dass viele Leute an den Start gehen und dass es Freude macht, den Triathlon in einer wunderbaren Fünf-Sterne-Landschaft zu bewältigen.

Traumhafte Ausblicke

Geschwommen wird 1,5 Kilometer im Altausseer See und die zweimal zu befahrende Radschleife (insgesamt 34 Kilometer mit rund 1000 Höhenmeter) mit fantastischem Blick auf den Loser, die Blaa-Alm und die Saline wird den Athlet:innen alles abverlangen. Die Laufstrecke führt das Teilnehmerfeld von Altaussee über den Tresselsattel und Grundlsee nach Bad Aussee – ein spektakulärer Ausblick auf die Trisselwand inklusive. Elf Kilometer mit 300 Höhenmetern auf Trails und flachen, schnellen Straßen warten darauf, im Eiltempo erobert zu werden. Wem das zu ambitioniert erscheint, der hat auch auf der (Super-) Sprintdistanz mit weniger technischen Passagen auf einer kürzen Strecke die Möglichkeit dabei zu sein.

Riesige Freude über das Comeback von XTERRA hat auch die 7-fache österreichische Crosstriathlon-Staatsmeisterin Carina Wasle (TRI TEAM TS Wörgl, T): „Dass jetzt XTERRA zurück nach Österreich kommt, das ist etwas Besonderes für mich. Es ist einfach super, dass ich jetzt den Leuten mal zeigen kann, wie schön und faszinierend die Sportart überhaupt ist. Ich habe meine Karriere beim XTERRA Österreich gestartet und es ist ein super Gefühl, wenn ich jetzt wieder bei einem Bewerb in Österreich am Start stehe“.

Motiviert ist auch der amtierende österreichische Crosstriathlon-Staatsmeister Marcel Spandl (SU TRI STYRIA, STMK): „Ich darf meine Ziele natürlich nicht zu hoch ansetzen, aber versuche natürlich als österreichischer XTERRA-Athlet hier die Fahne hochzuhalten. Ich werde vermutlich auch bei XTERRA Slovakia starten und plane damit mindestens drei oder vier XTERRA-Rennen in diesem Jahr zu bestreiten.“

Krenn will vorne mitmischen

Auch die U23-WM-Bronzemedaillengewinnerin Katja Krenn (FC-Donald X-Triathlon Sankt Ruprecht an der Raab, STMK), die eine Videobotschaft aus den USA sendete, wo die Steirerin gerade ihr Studium Criminal Justice, Legal Studies und Political Science absolviert, wird im Juli an den Start gehen: „XTERRA ist seit 2019 fester Bestandteil meines Rennkalenders. XTERRA hat in den letzten Jahren ein extrem starkes Feld in der Elite aufgestellt und deren Niveau nochmals auf ein ganz neues Level gebracht. Mein persönliches Ziel wäre es, mich an der Spitze zu etablieren und konstant vorne dabei zu sein. Wie das beim XTERRA Österreich im Juli laufen wird, weiß ich noch nicht, aber es wäre natürlich ein Traum. Ich freu mich unheimlich, diesen Bewerb bei uns zu Hause zu haben.“

Voll auf die Rechnung wird unter anderem auch Age Group Athlet Robert Hierzmann (FC-Donald X-Triathlon Sankt Ruprecht an der Raab, STMK) kommen, wie er jetzt bereits weiß: „Hier kann man die Natur genießen – XTERRA steht einfach für Qualität. Es sind extreme Trails und Mountainbike-Strecken und es wird in einem kalten See geschwommen. Das alles bringt irrsinnige Freude auf die nächsten Wochen. Auch für den Tourismus ist das eine super Veranstaltung“, so Hierzmann, der seit über 15 Jahren XTERRA-Rennen bestreitet und auch schon bei den ersten XTERRA-Bewerben am Achensee und dem Klopeiner See am Start stand. Und eine, die die Strecke bereits kennt, ist Lokalmatadorin Christina Herbst (Union LTU Linz, OÖ): „Als ich gehört habe, dass XTERRA wieder nach Österreich kommt, war ich komplett aus dem Häuschen. Endlich wieder ein Crosstriathlon in Österreich. XTERRA ist für mich etwas ganz Besonderes, ich mache das Ganze schon seit elf Jahren und bin so total in dieser Familie drin. XTERRA in Österreich und noch dazu bei mir daheim – was gibt es Schöneres? Ich möchte das Ganze einfach nur feiern, Spaß haben und mit einem Lächeln ins Ziel kommen.“

Der XTERRA Austria verspricht damit ein unvergessliches Wochenende voller Emotionen, Naturerlebnis und sportlicher Höchstleistung zu werden! Die Anmeldung für alle Bewerbe ist geöffnet!

Distanzen

Volldistanz (Standarddistanz): https://www.xterraplanet.com/race/xterra-austria-full-distance
1,5 km Schwimmen / 34 km Mountainbike / 11 km Traillauf

Sprintdistanz: https://www.xterraplanet.com/race/xterra-austria-sprint-distance
0,75 km Schwimmen / 17 km Mountainbike / 5 km Traillauf

Super-Sprintdistanz: https://www.xterraplanet.com/race/xterra-austria-super-sprint-triathlon
200 m Schwimmen / 6 km Mountainbike / 2 km Traillauf

Kinderlauf: https://www.xterraplanet.com/race/xterra-austria-kids-run
0,2 – 1,2 km

Programm

Freitag, 18.07.2025
17:15 Uhr Start Kinderlauf

Samstag, 19.07.2025
ab 09:00 Uhr Expo geöffnet
10:00 Uhr Start Sprintdistanz
12:00 Uhr Start Supersprintdistanz
14:00 Uhr Start Volldistanz (Standarddistanz)

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.xterraplanet.com/event/xterra-austria

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen