Favorit:innen siegen bei der Laktat-Party

Laktat-Party in der Axamer Lizum. Bei den Österreichischen Meisterschaften am Berg setzten sich nach 13,9 Kilometern und 879 Höhenmetern die Top-Favorit:innen durch.

Bei den Damen feierte Valentina Cavallar (Arkea-B&B Hotel) einen überlegenen Sieg, fuhr mit 1:31 Minuten Vorsprung auf Eva Schien (GER/TSV Gaimersheim) und Sophia Zingerle (VERGE VICC Women) ins Ziel am Olympia-Venue von 1964 und 1976. „Ich habe es heute richtig genossen, auch weil ich nicht an die Grenze gehen musste“, so die Olympia-Teilnehmerin von Tokio 2021 im Rudern, für die es der erste Meistertitel am Berg war.

Next Stop: Tour de France! „Die Form passt, ich freue mich schon darauf, in Frankreich an den Start zu gehen.“

Dritter Titel für Zoidl

Bei den Herren setzte sich das Trio Riccardo Zoidl (Hrinkow Advarics), Philipp Hofbauer (WSA KTM Graz) und Jannis Peter (GER/Team Vorarlberg) früh vom Rest des Feldes ab. Letzterer musste bei der finalen Attacke von Zoidl abreißen lassen, der sich schlussendlich mit fünf Sekunden Vorsprung seinen bereits dritten Berg-Titel holte.

„Auf den letzten 500 Metern habe ich gelitten, aber zum Glück hatte ich gute Beine. Die jungen Fahrer werden immer stärker und ich brauchte drei harte Antritte, um mich abzusetzen“, so der Oberösterreicher, der mit seinem Erfolg viel Selbstvertrauen für die bevorstehende Tour of Austria getankt hat.

Mit seinem Erfolg in der Axamer Lizum hat Zoidl auch die Gesamtführung in der Road Cycling League Austria wieder.

Ramona Griesser (RC Raika BKD ASV Inzing) und Michael Hettegger (RC ARBÖ SK Voest) siegten bei den Junior:innen.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen