Final-Krimi mit Happy End für Kärnten

Hochspannung im Finale der Österreichischen Meisterschaft im Para-Tischtennis im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Im Mannschaftsbewerb im Rollstuhl-Tischtennis entwickelte sich ein packendes Duell – mit dem besseren Ende für Kärnten.

Vier Teams (Kärnten, Oberösterreich, Tirol 1, Tirol 2) waren am Samstag in der Volksschule Reichenau am Start. Spannend wurde es bereits in der Vorrunde – das System: Jeder gegen jeden, die Top-2 kamen ins Finale. Tirol 1 (Gottfried Gratz, Helmut Reiter), Kärnten (Henrik Andersson, Oliver Teuffenbach) und Oberösterreich (Marc Graf, Hans Ruep) hielten bei jeweils zwei Siegen und einer Niederlage, die gewonnenen Matches mussten herangezogen werden. Tirol 1 und Kärnten bildeten das Finale, Oberösterreich und Tirol 2 spielten um Platz drei.

Die Match-Reihenfolge: Zwei Einzel, dann Doppel, zum Abschluss die restlichen Einzel. Wer zuerst drei Siege auf dem Konto hat, gewinnt. Nach den ersten Einzeln stand es 1:1 – Andersson bezwang Reiter, Gratz gewann gegen Teuffenbach. Somit sollte das Doppel für die Vorentscheidung sorgen, es entwickelte sich ein packender Schlagabtausch.
Die Tiroler Lokalmatadoren vergaben beim Stand von 2:1 in Sätzen und 10:8 zwei Matchbälle, Kärnten gelang der Satzausgleich. Im Entscheidungssatz machten Andersson/Teuffenbach das Comeback perfekt und gingen mit 2:1 Matchsiegen in Führung.

Das nächstgereihte Einzel (bei den letzten beiden Einzeln hat je nach Setzung ein Spiel „Vorrang“) war Andersson gegen Teuffenbach. Der 28-jährige Wiener Andersson, der für Kärnten spielt, baute am Ende eines langen und intensiven Spieltags immer mehr Druck auf und sorgte schließlich für den entscheidenden Sieg. Das letzte Einzel musste deshalb nicht mehr zu Ende gespielt werden, Kärnten (Andersson/Teuffenbach) jubelte über den Österreichischen Meistertitel im Mannschaftsbewerb.

„Ausschlaggebend war mit Sicherheit das Doppel, als wir zwei Matchbälle abgewehrt und das Comeback geschafft haben. Danach waren wir sehr zuversichtlich“, jubelte Teuffenbach. Andersson ergänzte: „Es ist richtig geil! In der Halle war es den ganzen Tag sehr warm, wir haben viele Matches gespielt und waren ausgelaugt. Sehr cool, dass wir bei den Sport Austria Finals dabei sein können und den Titel geholt haben.“

Besonderes Highlight für die beiden Sieger: Die Siegerehrung am Landestheater-Vorplatz. „So eine große Bühne zu bekommen ist für uns sehr speziell. Einfach schön.“

Im kleinen Finale setzte sich Oberösterreich gegen Tirol 2 durch und holte Rang drei.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen