„Muss mich fangen!“

Die Alexandri-Drillinge müssen weiter auf ihre erste Medaille bei einem Großevent warten. Vasiliki Alexandri erreichte am Dienstag im Solo Technik Finale der Synchronschwimmer mit 87,0872 Punkten und Rang vier zwar ihr bestes EM-Ergebnis, verpasste aber knapp die so sehr erhoffte EM-Medaille. Mittwoch hat sie im Solo Free Finale (9.00) noch eine weitere Chance auf Edelmetall. Ebenso wie ihre Drillings-Schwestern Anna-Maria und Eirini. Sie schwimmen am Donnerstag im wegen Abbruch verschobenen Finale im Duett Tech (9.00) und am Freitag im Finale im Duett Free (9.00).

Vasiliki ist nach der verpassten Medaille sehr frustriert: „Meine Enttäuschung ist nach der heutigen Leistung riesengroß. Ich war meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Leider kann ich nichts machen, muss mich fangen, den Blick nach vorne richten und mich auf das Solo-Free Finale morgen konzentrieren. Da habe ich noch eine gute Chance auf eine Medaille und die will ich unbedingt nutzen. Ich hoffe, dass ich bessere Punkte bekomme als heute und meiner Leistung entsprechend bewertet werden. Ich hätte mir mehr verdient.“

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen