Ein Sieg fehlte zur Olympia-Quali

Aus der Olympia-Traum! Marlene Jahl gewinnt zwar am Sonntag das erste Match beim Olympia-Qualifikationsturnier in Sofia in der Klasse +67 Kilogramm mit 2:1 gegen die Montenegrinerin Andela Berisaj.

Im entscheidenden zweiten Kampf gegen die Russin Polina Khan unterliegt die 28-jährige Oberösterreicherin mit 0:2 (2:2, 2:6). In beiden Runden war die Heeressportlerin knapp dran, nur die Punkte fielen fast immer zugunsten der WM-Dritten in der Klasse bis 73 Kilogramm.

20 Jahre nach der letzten rot-weiß-roten Olympia-Teilnahme im Taekwondo 2004 in Athen durch
Nevena Lukic und Tuncay Çaliskan, war Marlene Jahl, wie zuletzt bei der Qualifikation für Tokio, nur einen Sieg vom Olympia-Ticket entfernt.

„Ich bin extrem enttäuscht, weil ich in den letzten drei Jahren wirklich alles reingeworfen habe, was ich hatte. Es war leider wieder zu wenig“, sagte Jahl in einer ersten Reaktion, nicht ohne ihrem Team zu danken: „Für meinen Coach Markus Weidinger und alle, die mich auf meinem Weg zu meiner Olympia-Chance begleitet haben, tut es mir am meisten leid. Sie haben so viel Zeit und Herzblut investiert. Danke dafür und sorry, dass ich es nicht über die Ziellinie geschafft habe…“

Der Österreichische Taekwondo-Verband ist bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien 2024 in Innsbruck vertreten.

Weitere Meldungen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen