Für Tabakovic sind aller guten Dinge drei

Der letzte Titel der Tischfußball-Bewerbe bei den Sport Austria Finals geht an Marina Tabakovic und Karen Scheuer. Das Duo vom Grazer TFC Hotshots setzt sich im Finale gegen die Eheleute Verena und Sabrina Rohrer durch und streift 20 Gramm Gold ein.

„Wir freuen uns beide wirklich sehr, vor allem, weil wir mit dem Titel überhaupt nicht gerechnet haben“, jubelt Tabakovic, die sich die Tage zuvor im Mixed mit Benjamin Willfort und Einzel noch jeweils mit Silber begnügen hat müssen.

„Wir haben schon in der Quali richtig stark gespielt und hatten ein gutes Gefühl. Im Turnierverlauf haben wir uns weiter gesteigert und nie aus dem Konzept bringen lassen. Wir waren mental stark und haben uns auf das konzentriert, was wir gut können“, anaylsiert die Steirerin.

Die nur knapp unterlegenen Finalistinnen Rohrer/Rohrer vom TFC Vienna Fooscats dürfen sich mit jeweils 5 Gramm Gold trösten.

Jobstmann und Tabakovic: Die Medaillenhamster

Die Bronze-Medaille und immerhin noch zweimal 2,5 Gramm Gold gehen an Sophie Jobstmann/Astrid Franz.

Für Jobstmann ist es nach den Goldmedaillen im Classic-Doppel, Mixed-Doppel und Einzel ihre Edelmetall Nummer vier. Sie avanciert damit noch vor Tabakovic (1x Gold, 2x Silber) zur erfolgreichsten Spielerin dieser Finals. Bei den Herren bringt es Stefan Burmetler (2x Gold, 2x Bronze) ebenfalls auf viermal Edelmetall.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen