ABF-Präsident Husty im Amt bestätigt

Beim Verbandstag der Austrian Baseball Softball Federation (ABF) am Freitag (14. Februar) in Wien wurden sowohl Präsident Rainer Husty als auch die für Softball verantwortliche Vizepräsidentin Caroline Meriaux wiedergewählt. Die Ämter der Vizepräsidenten für Baseball, Nachwuchs und Finanzen werden künftig von neuen Funktionären besetzt.

Der seit 2007 amtierende Rainer Husty erhielt 60,7 Prozent der abgegebenen Stimmen und setzte sich damit gegen Gegenkandidat Raimund Amon (39,3%) durch. Der 65-jährige Wiener steht damit auch in der kommenden Funktionsperiode, die sich bis zum Verbandstag 2027 erstreckt, an der Spitze der ABF. „Ich freue mich, die Austrian Baseball Softball Federation auch in den kommenden zwei Jahren repräsentieren zu dürfen und kann es kaum erwarten, die Arbeit gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam fortzusetzen. Es gibt viel zu tun, nicht nur, weil mit der vierten EM-Teilnahme unseres Baseball-Nationalteams in Folge wieder ein Großereignis ansteht, sondern weil das Potenzial zur Entwicklung des Baseball- und Softball-Sports noch lange nicht ausgeschöpft ist. Ich danke den Vereinen für das Vertrauen und Karl Miksch, Markus Mastny und Thomas Hartmann für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, die stets von gegenseitigem Respekt und unendlicher Leidenschaft für unseren Sport geprägt war“, sagt Husty, der auf zwei Jahrzehnte in oberster ABF-Funktion zusteuert.

In ihre dritte Amtszeit geht Caroline Mériaux. Die 39-Jährige von den Vienna Wanderers ist seit 2021 als Vizepräsidentin Softball Teil des ABF-Vorstandes und wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Apropos Softball: Die Sportart ist in der Variante „Slowpitch“ auch 2025 wieder Teil der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Die bisherigen Titel sicherten sich alle die Witches & Bandits aus Linz.

Husty und Mériaux zur Seite stehen gleich drei neue Vorstandsmitglieder. Philip Weller (Schwechat Blue Bats) setzte sich bei der Wahl zum Vizepräsidenten gegen den 2022 mit den Baseball-Agenden betrauten Karl Miksch durch. Rafal Moczkowski (Wiener Neustadt Diving Ducks) fungiert künftig als Vizepräsident Nachwuchs. Er gewann die Abstimmung gegen Markus Mastny, der nach sechs Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Andreas Rudigier (Hard Bulls) wurde zum neuen Vizepräsidenten Finanzen gewählt. Vorgänger Thomas Hartmann (seit 2023) kandidierte nicht mehr. Die bisherigen Rechnungsprüfer wurden bestätigt.

ABF-Vorstand nach dem Verbandstag 2025 (Funktionsperiode bis 2027):
-Präsident: Rainer Husty
-Vizepräsidentin Softball: Caroline Meriaux
-Vizepräsident Baseball: Philip Weller
-Vizepräsident Nachwuchs: Rafal Moczkowski
-Vizepräsident Finanzen: Andreas Rudigier

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen