Dragons und M’dancers nicht zu schlagen

Die Cheersportlerinnen der Danube Dragons haben das mit Spannung erwartete erste Saisonduell gegen die Stadtrivalinnen der AFC Vienna Vikings für sich entschieden. Bei der Wiener Landesmeisterschaft in der Hopsagasse verteidigten die Fierce Dragons ihren Vorjahrestitel in der „Königsklasse“ Senior All Girl Premier gegen die amtierenden Staatsmeisterinnen der Vikings Allstars. Auch in den anderen Altersklassen führte kein Weg an den Dragons vorbei: die “Grün-Goldenen” schickten in acht Cheersport-Kategorien Teams auf die Matte – und gewannen alle acht Titel. Das Kunststück gelang auch den Milleniumdancers. Österreich erfolgreichster Performance-Cheer-Verein blieb ebenfalls mit allen Formationen ungeschlagen und holte – wie die Dragons – acht Titel. 

„Jetzt heißt es dranbleiben!“

„Titel verteidigt! Es ist ein großartiges Gefühl, den Wiener Landesmeistertitel erneut gewonnen zu haben. Jetzt heißt es: dranbleiben, weiter trainieren und bereit sein für die nächsten Herausforderungen“, jubelte Julia Battlehner von den Fierce Dragons nach der erfolgreichen Wettkampf-Premiere. 

Während die Dragons bei den Staatsmeisterschaften am Ende der Vorsaison den wichtigsten Titel des Jahres noch den Vikings überlassen mussten, klappte es nun in der Bundeshauptstadt neuerlich mit der Titelverteidigung in der höchsten Cheersport-Kategorie. Zwar sorgten beide Teams für ein hochklassiges Spektakel – und ohrenbetäubenden Jubel unter den insgesamt 2.000 Fans – der Sieg ging aber schlussendlich doch souverän an die Dragons.

Ein Ergebnis, das sich durch die übrigen Altersklassen zog. Die „Drachen“ verwiesen die Vikings auch in den wichtigsten Nachwuchs-Kategorie (Junior All Girl Elite; Youth All Girl Advanced) auf Rang zwei. Generell blicken die “Grün-Goldenen” auf ein auf einen makellosen Sonntag zurück: Alle acht in der Cheersport-Sparte angetretenen Dragons-Formationen gewannen ihre Kategorie. 

Die Gastvereine Lions Traiskirchen (2) sowie SD Ares aus Slowenien (4) jubelten ebenfalls über mehrere Cheersport-Goldmedaillen. Die Red Wings aus Wien-Favoriten unterstrichen mit drei Silber- und einer Bronzemedaille ihre starke Nachwuchs-Arbeit.

Eine starke Performance bringt den Vikings Allstars die Silbermedaille.

Performance-Cheer: Acht Titel für Milleniumdancers, zwei Goldmedaillen für Vikings

In der Sparte Performance-Cheersport setzten die Milleniumdancers mit acht Titeln ihrerseits ein Ausrufezeichen, darunter die Gold-Medaillen in den Senior- und Junior-Klassen in Pom, Double Pom und Jazz. „MD“ blieb ebenfalls mit allen Teams ungeschlagen.

„Die Wiener Landesmeisterschaft war unsere erste Meisterschaft der Saison – jedes unserer Teams hat alles gegeben. Wir haben uns sehr intensiv vorbereitet und es hat uns viel Spaß gemacht, auf der Matte zu stehen und dem Publikum unsere Performances zu zeigen. Es war für viele von uns in der Doppel-Funktionen als Coach und Athletin ein sehr spannender Tag. Wir sind sehr stolz auf unsere Leistungen“, zeigte sich „MD“-Athletin und -Trainerin Anna Kiss zufrieden.

Goldmedaillen im Performance-Cheer holten außerdem Vikings Destiny (Senior Hip Hop), Vikings Calypso (Youth Pom) und die Premium Dancers (Peewee Hip Hop). Gemessen an Medaillen waren die AFC Vienna Vikings einmal mehr der erfolgreichste Verein des diesjährigen Wettkampfes. “Purple-and-gold” holte in Cheersport und Performance-Cheersport insgesamt elfmal Edelmetall (2x Gold, 7x Silber, 2x Bronze).

Die Milleniumdancers bleiben das Maß aller Dinge im Performance-Cheersport.

ICM, Sport Austria Finals und WM als Saisonhöhepunkte

Mit der Wiener Landesmeisterschaft ging die erste Phase der Cheersport-Saison 2025 auch bereits wieder zu Ende. Ab sofort gilt der volle Fokus dann den bundesweiten Wettkämpfen. Schon am 15. und 16. März lädt Cheersport Austria zu den International Cheer Masters (ICM). 122 Teams mit 2.500 Athlet:innen sollen den über 4.000 Fans einheizen. Der Event verspricht nach dem Umzug von der Südstadt ins noch größere Multiversum nach Schwechat noch mehr Spektakel als in den vergangenen Jahren. Bevor es am 19. Juni im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien um die Österreichischen (Staats-)Meistertitel geht, sind die Nationalteams noch bei der alljährlichen Weltmeisterschaft in Orlando (USA) gefordert. 182 Athlet:innen in neun rot-weiß-roten Teams greifen dabei nach Cheer- bzw. Performance-Cheer-Medaillen.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen

Matte frei für EM Nummer 14

Der Veranstaltungsort ändert sich, ihre Gegnerinnen auch – eine Konstante bleibt bei Karate-Europameisterschaften: Bettina Plank. Wenn die Olympia-Medaillengewinnerin vom 7. bis 11. Mai in Armenien auf die Matte tritt, dann ist es für sie Europameisterschaft Nummer 14. Vierzehn! Auf knapp 1.000 Höhenmetern im Austragungsort Jerewan will die 33-Jährige wieder hoch hinaus.

weiterlesen