Mehr Sichtbarkeit. Mehr Möglichkeiten. Mehr Gänsehautmomente. Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien gehen 2025 in die fünfte Runde – und setzen dort an, wo 2024 Rekorde gebrochen wurden: mit einer Live-Coverage, die Sport in seiner ganzen Vielfalt zeigt, begeistert und Menschen verbindet.
Mit der Bewegtbild-Plattform Sport Austria Finals TV (www.sportaustriafinals.tv) hat sich ein digitales Zuhause für alle Sportfans etabliert – B wie Baseball bis W wie Wakeboard. 2024 wurden knapp 240.000 Unique User gezählt, über 400.000 Video-Aufrufe und 46 Live-Streams in TV-Qualität produziert. Erstmals half dabei Künstliche Intelligenz, um 563 Clips in Rekordzeit aus den spannendsten Momenten zu erstellen – für Social Media, Websites oder einfach zum Mitfiebern.
Und 2025? Wird noch eine Schippe draufgelegt! Über 20 Sportarten gehen live On Air, dazu kommen Highlight-Clips, Interviews und ein Finals-Studio powered by SportPass Austria und K19 am Platz vor dem Landestheater, das Sportgrößen, Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft und die Fans zusammenbringt. Außenreporter:innen liefern authentische Eindrücke direkt von den Sportstätten – mittendrin statt nur dabei! Die Finals sind nicht nur an den Sportstätten, sondern auch auf zwei großen LED-Walls vor dem Landestheater zu erleben.

„Wir wollen mehr als nur die eingefleischten Fans erreichen, wir wollen raus aus den einzelnen Bubbles und zeigen, wie viel Leidenschaft, Talent und Herzblut in diesen Sportarten steckt“, erklärt Sport Austria-Geschäftsführer Gerd Bischofter. „Unser Hauptziel ist es, Sportarten, die sonst weniger mediale Aufmerksamkeit bekommen, auch digital sichtbar zu machen. Auf unserer Plattform finden die User:innen genau die Inhalte, die sie suchen – und das völlig kostenlos! Mit dem Live-Channel bieten wir außerdem ein vielseitiges Format, das auch bei Medienpartnern auf großes Interesse stößt. So können wir die Reichweite steigern und die Veranstaltung österreichweit noch bekannter machen.“
Dank der innovativen „Smart Tagging“-Technologie können Athlet:innen und Verbände die besten Szenen nicht nur abrufen, sondern auch selbst nutzen, um ihre Community zu begeistern. SportPass Austria sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft – live, on demand, auf allen Devices.
Auch der ORF ist wieder mit an Bord und weitet das Angebot aus. Neben der Eröffnungsfeier gibt es zahlreiche Sportarten insgesamt mehr als 20 Stunden live im TV auf ORF Sport+ zu sehen, dazu umfassende Berichte in den Sportsendungen und auf den Online-Plattformen. Stichwort Online: Österreichs größte Plattform LAOLA1 ist dank einer Digital-Kooperation großer Teil der Finals und wird multimedial berichten.
„Wir feiern vier Tage lang ein Sportfest, das seinesgleichen sucht“, sagt Sport Austria-Präsident Hans Niessl. „Und wir freuen uns, wenn die Sportfamilie auch 2025 wieder wächst.“