Sport erwacht!

2021 wurde Julia Harrer im Zuge einer Online-Generalversammlung zur Präsidentin des Österreichische Cheerleading und Cheer Performance Verband gewählt. Neben dem größten Teilnehmerfeld der Sport Austria Finals konnte bereits im Vorfeld ein weiterer Rekord innerhalb kürzester Zeit gebrochen werden.

Ihr musstet lange auf die Zusage warten. Wie habt ihr die letzten Wochen der Vorbereitung erlebt?
Harrer: Für uns waren es wirklich sehr arbeitsintensive Wochen und Monate und es war bis zum Schluss unsicher, ob unsere zwei Wettkampftage überhaupt stattfinden können. Wir fallen in die Kategorie Mannschaftssport mit Kontakt und haben bei unseren Bewerben sehr viele Athletinnen und Athleten zusammen im Einsatz. Es war ein großer Auftrag, alle Vorgaben konform abzubilden und die richtigen Vorkehrungen zu treffen. Wir sind voller Vorfreude, dass wir am Wochenende unsere Wettkämpfe im Thunderdome ausrichten können.

Ihr habt euch bereits vor dem Start zwei Rekorde gesichert …
Harrer: Am Samstag haben wir über 1.000 Sportlerinnen und Sportler im Einsatz, am Sonntag sind es etwas weniger. Die teilnehmenden Vereine kommen aus ganz Österreich und sind Teil unserer Cheerleading-Meisterschaft, die erstmals in Graz ausgetragen wird. Wir sind aber nicht nur jener Verband mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern unsere verfügbaren Tickets waren innerhalb von fünf Minuten weg. Das Potential für mehr Zuschauer ist bei uns immer vorhanden, aber das ist heuer leider nicht möglich. Nächstes Jahr wollen wir unsere tolle Sportart einem breiteren Publikum live präsentieren, heuer sind wir für das umfangreiche Streaming-Angebot sehr dankbar.

Wie hast du den Startschuss der Sport Austria Finals erlebt?
Harrer: Die Sport Austria Finals sind einfach ein Wahnsinn. Bei der Eröffnungsfeier hat man das besondere Flair mit den vielen verschiedenen Sportarten schon gespürt. Nach dieser langen Durststrecke ist es für uns alle sehr schön, dass endlich wieder etwas passiert und der Sport zum Leben erwacht. Wir freuen uns riesig, dass wir ein Teil dieser großartigen Veranstaltung sein können.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen