Herzschlagfinale im Thunderdome

Große Show am Grazer Hauptplatz! Einen Tag nach der stimmungsvollen Eröffnung brachten die 3×3 Basketballer den Thunderdome zum Beben.

Die U18-Staatsmeisterschaft der Burschen entwickelte sich zum packenden Krimi. Herzschlagfinale inklusive!

Die BK IMMOunited Dukes aus Klosterneuburg trafen im Endspiel auf die Hausherren vom UBSC Graz. Es entwickelte sich ein hochkarätiges Finale auf Augenhöhe. Immer wieder setzten sich die Spieler eindrucksvoll in Szene.

Bis wenige Sekunden vor Schluss sah alles nach einem Heimsieg aus, die Grazer führten mit 12:11. Doch 1,5 Sekunden vor Schluss entschied das Schiedsrichtergespann nach einem technischen Foul auf Freiwurf für Klosterneuburg.

Joshua Schönbeck musste zur Linie. Der Druck war groß, die Nerven hielten, der Ausgleich gelang. Overtime.

Die Verlängerung war ebenfalls hart umkämpft, die Stimmung im Thunderdome kochte über. Bis Nico Höllerl sich ein Herz nahm und den für den entscheidenden Punkt sorgte. Die Dukes gewannen mit 14:13 und sicherten sich nach dem U19-Staatsmeistertitel im 5 gegen 5 auch den U18-Staatsmeistertitel im 3×3.

„Es ist nicht ganz zu fassen, wir sind einfach überglücklich. Erst einmal danke an den Veranstalter, die Sport Austria Finals sind eine super Sache, es ist alles top-organisiert. Es hat Riesenspaß gemacht und wir sind sehr froh, dass es so ausgegangen ist“, jubelte Leo Koll.

„Das war ein verrücktes Finale, aber am Ende haben wir verdient gewonnen“, so der Kapitän weiter. „Es ist ein wirklich großartiges Jahr für uns.“

Speziell war auch der Umstand, dass wenige Tage vor den Sport Austria Finals an exakt jener Stelle am Grazer Hauptplatz der Olympic Qualifier stattgefunden hatte. Koll: „Das haben sich bei uns alle im Team angesehen. Jetzt selbst hier zu stehen und zu gewonnen, ist großartig. Ein absolutes Highlight!“

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen