Der 10. Titel ist da!

Favoritensieg bei der Fecht-Staatsmeisterschaft im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz: Josef Mahringer setzte sich im Degen-Bewerb souverän durch und feiert ein rundes Jubiläum.

Der Oberösterreicher zog mit klaren Siegen ins Halbfinale ein, wo er es mit Samuel Berktold zu tun bekam. „Da wusste ich schon zuvor, dass es schwer wird“, so Mahringer, der Recht behalten sollte. Das erste Drittel des Gefechts gestaltete sich ausgeglichen. „Dann habe ich etwas umgestellt, mich besser bewegt. Ab dann war ich immer in Führung und habe relativ souverän gewonnen.“

Im Finale spielte Mahringer seine Klasse aus, setzte sich mit 15:7 gegen Julian Fuchs durch und holte Gold. Es ist sein insgesamt 10. Staatsmeistertitel, der vierte im Einzel: „Ich habe mich den ganzen Tag relativ stabil gefühlt, war gut drauf. Das war der perfekte Saisonausklang. Mit der Favoritenrolle hat man auch immer etwas Druck, deswegen freut es mich, dass ich den Titel holen konnte.“

Trotz verpasster Olympia-Qualifikation fällt das Saison-Fazit des Waldingers zufrieden aus. „Ich habe alle meine Saisonziele erreicht oder sogar übertroffen. Die Olympia-Quali war unrealistisch, ich habe dennoch alles gegeben. In der Weltrangliste konnte ich meine Position gut halten.“

Jetzt geht es für Mahringer in eine kurze Sommerpause. Eine Woche Auszeit gönnt sich der Heeressportler, ehe es wieder losgeht. Und zwar nach Ungarn, wo er seit Oktober 2019 lebt und trainiert. In den kommenden Wochen mit Siklosi Gergely, Nummer 1 der Welt und Mitfavorit bei den Olympischen Spielen in Tokio: „Es ist schon eine Ehre, dass ich gefragt werde, ob ich mit ihm für Olympia trainiere. Das hilft mir in meiner Entwicklung sicher auch enorm.“

Danach startet Mahringer mit der Vorbereitung auf die kommende Fecht-Saison. Das Highlight ist die EM im Oktober: „Ich fühle mich auf meinem Weg bestätigt und freue mich auf alles, was kommt.“

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen