Siegesserie fortgesetzt

Favoritensiege sind oftmals die schwersten. Nicht so für Jakob und Klemens Hofmann-Wellenhof. Seit vier Jahren ist das Grazer Brüderpaar ungeschlagen, die nationale Konkurrenz in den Duellen jedes Mal am Sand. So auch bei den Sport Austria Finals. Ungeschlagen und ohne Satzverlust ins Finale – dort setzte sich die Nummer 1 der Footvolley-Rangliste gegen die Nummer 2, Benedikt Hofmann-Wellenhof und Josef Luster klar mit 18:7, 18:11 durch.

„Siege werden nie Normalität und dieser Erfolg bei den Sport Austria Finals ist ganz besonders, weil wir sehr viel trainieren und uns gezielt auf diesen Saison-Höhepunkt vorbereitet haben“, erzählt Klemens Hofmann-Wellenhof, der sich nicht nur über den Pokal sondern auch darüber freute, dass die junge Sportart Footvolley die Mega-Bühne für sich nützen konnte. Mit gleich vier Bewerben: Damen, Herren, Mixed und Jugend. „Für unseren Sport, der noch nicht so bekannt ist, war es eine großartige Möglichkeit, sich im Rahmen der Finals präsentieren und im Rampenlicht stehen zu können. Wir sind nächstes Jahr sicher wieder dabei!“

Bei den Damen gewannen Antonia Missethan/Julia Rauch gegen Cornelia Neuhold/Nina Steinbauer. Letztere jubelte mit Partner Daniel Neuhold über Mixed-Gold.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen