Via „Thunderdome“ zur Europameisterschaft

Ausverkauftes Haus zum Abschluss! Der „Thunderdome“ am Grazer Hauptplatz war bis auf den letzten Platz gefüllt. In den Logen und auf der Tanzfläche. B-Boys, B-Girls und die Fans verwandelten die Mega-Arena noch einmal in einen Hexenkessel – und bekamen viel geboten. Im Breaking-Bewerb der Damen setzte sich Top-Favoritin Sinamaria Neugebauer (aka B-Girl Sina) durch, holte sich die begehrte Goldmedaille. Sie ist damit auch die erste Staatsmeisterin in der jungen Sportart.

„Ich musste heute an meine Grenzen gehen und darüber hinaus“, war das Olympia-Format für die Tirolerin „unglaublich herausfordernd, aber genau dafür trainiere ich 20 Stunden und mehr pro Woche“. Der Sieg war zugleich das Ticket für die Breaking-Europameisterschaften im Juni in Sotschi. „Ich freue mich auf alles, was kommt, hab‘ Spaß beim Breaken – es war die absolut richtige Entscheidung, diesen Sport auszuüben“, so die Olympia-Hoffnung, die ihre Goldmedaille von einem Teilnehmer der Special Olympics überreicht bekam.

Speziell war die Entscheidung bei den B-Boys, denn die Meisterehren wurden dem Zweitplatzierten zuteil. Der Sieg ging zwar an Lil Zoo, der in Innsbruck lebende Marokkaner – ebenfalls ein Olympia-Kandidat – wartet aber noch auf den Abschluss seines Einbürgerungsverfahrens. Also durfte sich der Salzburger ipot über den Premierentitel freuen. „Man muss ans Limit gehen, wenn man ganz vorne dabei sein möchte, das ist mir heute gelungen“, wird auch der Salzburger bei der EM an den Start gehen.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen