Saisonstart

Die 20-jähriger Tirolerin Mona Mitterwallner startet am 27. März 2022 in die neue Saison! Und das mit der Kamptal Trophy in Niederösterreich auch in ihrem Heimatland.

Der Saisonstart wäre für die zweifache Weltmeisterin, Gesamtweltcupsiegerin und Europameisterin von 2021 bereits Anfang März geplant gewesen. Doch Corona hat ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Es war zwar anfangs ein Dämpfer, bringt aber auf lange Sicht eher mehr Vor- als Nachteile. Das Jahr wird lange und intensiv und jetzt geht es am 27. März mit der Kamptal Trophy endlich los“, freut sich die Silzerin vom Cannondale Factory Racing Team.

 In den letzten Wochen ging es im Training für die Mountainbikerin rasant bergauf. „Leider habe ich durch die Erkrankung Kraft verloren, aber ich fühle mich wieder von Tag zu Tag stärker und langsam wieder wie ich selbst. Ich habe vor allem das abwechslungsreiche Training mit Tourengehen, Langlaufen, Krafttraining und auch Radfahren genossen. Ich freue mich, dass es jetzt endlich beginnt. Es ist für mich ein sehr guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Natürlich bin ich vor meinem ersten kompletten Elite-Jahr schon nervös und aufgeregt. Aber bei der Kamptal Trophy und am 2. April in Nals bei Meran will ich mir Selbstvertrauen für eine lange Saison mit neun Weltcup-Stationen holen“, sagt Mitterwallner.

Kamptal Trophy live auf K19

Wer den Saisonauftakt von Österreichs Mountainbike-Assen in Niederösterreich nicht verpassen will, kann auf K19 die Rennen der Elite-Damen und -Herren live und zeitversetzt mitverfolgen. Am kommenden Sonntag beginnt der Stream ab 15:30h. Am Start steht die heimische Elite um Mona Mitterwallner, Laura Stigger, Charly Markt, Gregor Raggl und Max Foidl, die dann Mitte Juni auch bei den Sport Austria Finals in Graz live zu sehen ist.

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen