In der Weltspitze angekommen

Eines steht schon jetzt fest: Dieses Duell wird die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz elektrisieren! Mona Mitterwallner gegen Laura Stigger, das ist Mountainbike-Sport auf allerhöchstem Niveau. Das beweisen die beiden Tirolerinnen mittlerweile regelmäßig auf der Weltcup-Bühne, so auch am vergangenen Wochenende.

Mitterwallner, die für das Team Cannondale Factory Racing fährt, konnte in Albstadt erstmals in ihrer Karriere auf ein Stockerl bei den Elite-Damen fahren. Nach einer tollen Aufholjagd jubelte die 20-Jährige über den dritten Platz, den sie nun auch im Gesamt-Weltcup innehat.

Von der dritten Startreihe aus startete Mitterwallner eine fulminante Aufholjagd, die sie beinahe noch weiter nach vorne gebracht hätte. Auf Platz zwei und also die Schwedin Jenny Rissveds fehlten im Ziel nur 12 Sekunden.

„Ich bin total happy und würde sagen, wir kommen langsam dem ultimativen Ziel – dem ersten Weltcup-Sieg in der Elite – näher“, strahlte Mitterwallner nach dem Rennen. Sie weiß aber auch, was besser werden muss: die Startphase. „Meine Starts muss ich noch verbessern, der Rückstand auf die Spitze betrug nach der ersten Runde 40 Sekunden – zu viel! Aber dann habe ich immer besser in meinen Flow gefunden und viel richtig gemacht. Mit diesem sensationellen Ergebnis blicke ich zuversichtlich auf die nächsten Einsätze.“

Auch Laura Stigger zeigte vor den Augen ihrer Mama eine spektakuläre Aufholjagd, nachdem sie kurz nach dem Start vom Pedal musste. Im Zielsprint konnte Stigger die Spitzenfahrerinnen Ferrand Prevot (FRA) und Terpstra (NED) hinter sich lassen – Platz 6. „Anfangs hatte ich Probleme den Rhythmus zu finden und mich nach vorne zu arbeiten. Aber es ist dann von Runde zu Runde besser gegangen – und die Sprint-Entscheidung war richtig lässig. Jetzt ist Erholung angesagt – und dann heißt es wieder: Vollgas!“

Bereits am nächsten Wochenende geht es mit der nächsten Weltcup-Station im tschechischen Nové Mesto weiter. Bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz fallen in Stattegg MeisterInnen-Entscheidungen im Eliminator (16. Juni 2022) und im Short Race (17. Juni 2022).

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen