Dein Sport. Deine Finals. Deine App.

Vom 18. bis 22. Juni heißt es bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien wieder: Bühne frei für Action, Gänsehaut und sportliche Höchstleistungen. Innsbruck und Tirol werden zum Hotspot für alle, die Sport nicht nur sehen, sondern auch erleben, ausprobieren und spüren wollen. Zum fünfjährigen Jubiläum des Multi-Sport-Events gibt es ein besonderes Extra: So digital waren die Finals noch nie. Versprochen!

Mit Riesentalent in die Zukunft

Am Wochenende fand in Rankweil die Österreichische Jugendmeisterschaft 2025 der Rhythmischen Gymnastik statt. 80 Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren waren bei ihrem Jahres-Höhepunkt mit Feuereifer bei der Sache. Goldmedaillen in den vier Mehrkampf- und zehn Gerätefinal-Entscheidungen gewannen die Salzburgerinnen Eva Resmann und Dariia Mykhalliuk, Rosalie Märk aus Röthis, Dorka Gillich aus Pettenbach, die Grazerin Erika Ivanova und die Wienerin Valeria Vahorovska.

Wasser, Wald und Wille

Wem Straßen-Triathlons zu langweilig sind, der findet im Crosstriathlon die ultimative Herausforderung! Österreichs Beste kämpfen bei den Sport Austria Finals wieder um die Staatsmeistertitel.

Auf den Spuren der Giganten

Von Linz nach Knoxville – und von dort in die Weltspitze! Martin Espernberger setzt in den USA zu einem sportlichen und akademischen Höhenflug an. Dabei tritt er in die Fußstapfen zweier österreichischer Schwimmgrößen.

Alte Liebe, neues Feuer

Tornado-Segeln ist zurück auf der großen Bühne! Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) feiert die traditionsreiche Bootsklasse ihre Wiederauferstehung bei Multisport-Veranstaltungen. Mit an Bord – wenn auch nicht mehr selbst am Steuer – ist Roman Hagara. Der zweifache Olympiasieger ist eine der prägenden Persönlichkeiten im Segelsport – und ein ausgewiesener Finals-Fan!

Rasende Rollenspiele: Petutschnigg zündet Turbo

Während viele im Sommer einen Gang zurückschalten, steigt Speedskaterin Anna Petutschnigg erst richtig aufs Gas. Die 23-jährige Tirolerin hat ein Welt-Tournee vor sich: Gleich vier internationale Großevents zwischen Österreich und China stehen auf dem Plan. Ihr Weg auf acht Rollen führt sie von den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck über die Europameisterschaft in Groß-Gerau (GER) und die Weltmeisterschaft in Beidaihe bis zu den World Games in Chengdu (beides CHN) – stets begleitet vom „Need for Speed“.

Wie Para-Kickboxen Menschen stärkt

Wenn Nikolaus Gstättner über seine Sportler:innen spricht, dann klingt das nicht nach nüchterner Funktionärssprache. Da spürt man Leidenschaft, Stolz auf die Erfolge – und eine tiefe Überzeugung, dass Kampfsport weit mehr ist als Sieg oder Niederlage. „Wir haben gerade eine sehr spannende Phase“, sagt der Managementdirektor des Österreichischen Bundesfachverbands für Thai- und Kickboxen (ÖBFK).

Kata mit Klasse – und großer Bühne

Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, wird das Landessportzentrum Tirol zur Bühne der höchsten technischen Disziplinen im Judo: Im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien gehen die österreichischen Staatsmeisterschaften in Nage no Kata und Katame no Kata sowie die österreichischen Meisterschaften in Kodokan Goshin-Jutsu, Kime no Kata und Ju no Kata über die Matte.

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.