Anzengruber im Ringfieber 

Wenn bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien über 6.500 Athlet:innen aufeinandertreffen, ist das allein schon spektakulär. Doch eine Sportart sorgt heuer besonders für Gänsehaut: Ringen. Nach dem starken Auftritt und der Finals-Premiere 2024 im griechisch-römischen Stil kehrt der Ringsport 2025 im Freistil nach Innsbruck zurück – härter, schneller, vielfältiger.

Zwischen Königszug und Zukunftsplan

Wenn Ina Anker über Schach spricht, dann leuchten ihre Augen. Und das nicht nur, weil sie als Präsidentin des Tiroler Schachverbands längst zur wichtigsten Stimme in Sachen 64 Felder im Westen Österreichs geworden ist. Sondern weil man ihr abnimmt, was sie sagt: Dass Schach mehr kann. Mehr als nur Sport sein. Mehr als nur Spiel.

Ende der Titel-Serie droht

Jessica Pilz muss ihren Saisonstart weiter nach hinten verschieben. Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin hat aktuell mit zwei Verletzungen zu kämpfen und muss pausieren. Das große Ziel ist ein Start beim Heim-Weltcup in Innsbruck (23. bis 29. Juni) – im Optimalfall kehrt sie eine Woche davor bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien.

Flemme gewinnt Auftakt zum Austrian Wakeboard Cup

Ausnahmetalent Mariella Flemme zeigt gleich zum Saisonauftakt, dass sie gut in Form ist. Die Oberösterreicherin gewinnt das erste Rennen des Austrian Wakeboard Cup 2025 souverän. Bei den Herren schafft es Nicki Pranger auf Rang zwei.

Teamgeist. Tüfteln. Titel.

Wenn Karin Heschl von Minigolf spricht, dann klingt das nicht nach Freizeitbeschäftigung, sondern nach Leidenschaft. Die 35-Jährige spielt den Sport, den viele nur vom Sommerurlaub kennen, seit ihrer Kindheit. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Minigolf ist bei ihr Familiensache.

Sport Austria Finals als Schaufenster

Fünf Siege in acht Rennen, dazu ein zweiter, ein dritter und ein sechster Platz: Die vergangene Saison im Skeleton-Europacup war für Julia Erlacher ein Meilenstein. Die 25-jährige Steirerin holte als erste Österreicherin überhaupt den Gesamtsieg. Jetzt will sich die schnelle Starterin aus Mürzzuschlag für Olympia qualifizieren.

Traum geplatzt: Karateka landen auf EM-Rang 5

Dramatik pur beim kleinen Finale der Karate-EM in Jerewan: Österreichs Damen-Team wähnte sich nach dem 1:1 gegen Italien bereits als Sieger – Hanna Devigili, Lora Ziller und Lejla Topalovic feierten ausgelassen Bronze. Doch dann der Schock: Ein Zählfehler der Kampfrichter machte einen Entscheidungskampf notwendig. Die Freude wich der Ernüchterung.

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.