Squash erlebt unverhoffte Renaissance

Nach jahrzehntelanger Durststrecke ist im österreichischen Squashsport endlich wieder Schwung drin. Vor allem die anstehenden und zum Teil unverhofften sportlichen Highlights sowie zwei ÖSRV-Hoffnungen sorgen für einen zweiten Frühling.
Bronze-Sensation, Musik-Panne, Verletzungsdrama

Team Austria strahlt in Bronze! Das Youth-Nationalteam holt sich am zweiten WM-Wettkampftag den dritten Platz. In der Königsklasse kommt es zum Drama, die Performance-Cheersport-Teams überzeugen.
Pfeile, Prestige und Vaterrolle

Zwischen Familie, Fernweh und der großen Darts-Bühne. Wenn Rowby-John Rodriguez über Darts spricht, dann spürt man sofort: Hier redet jemand, der mit dem Sport groß geworden ist – im wahrsten Sinne des Wortes. Schon in jungen Jahren flogen die ersten Pfeile in der Wiener Wohnung durch die Luft. Und längst ist der 31-Jährige selbst einer der bekanntesten Namen im heimischen Dart-Zirkus.
Auftakt nach Maß: Vier Teams im WM-Finale

Jubel bei Team Austria am ersten Tag der Cheersport-Weltmeisterschaften in Orlando (USA)! Gleich vier Nachwuchs-Nationalteams feiern nach sehenswerten Semifinal-Auftritten auf der „größten Matte der Welt“ den Einzug ins Finale der zehn besten Teams. Das Pom-Double belegt nach einer starken Performance Rang 15.
Nationalteams nominiert

Der Österreichische Dart Verband (ÖDV) entsendet auch 2025 wieder Nationalteams zu den beiden prestigeträchtigen Turnieren der World Darts Federation (WDF). Die offiziellen Nominierungen für den WDF Europe Cup Youth sowie den WDF World Cup wurden am Ostersonntag und Ostermontag bekanntgegeben.
Eine Karriere endet, die andere beginnt

Luka Wraber war jahrelang Österreichs Badminton-Aushängeschild. Mit der Olympia-Teilnahme 2021 in Tokio erfüllte sich der Niederösterreicher sein großes Karriereziel, bei Welt- und Europameisterschaften war er Stammgast. Eine zweite Olympia-Teilnahme in Paris verpasste er knapp, anschließend wurde es um den Heeressportler ruhig.
Die ersten Vorboten einer Wachablöse

Carina Wasle biegt langsam, aber sicher in die Zielgerade ihrer Karriere ein. Die Grande Madame des österreichischen Crosstriathlons bestreitet 2025 noch einmal weniger Rennen und konzentriert sich zudem auf eine andere Sportart. Folgt bei den Sport Austria Finals die Wachablöse?
Ausrufezeichen gesetzt!

Vize-Europameisterin Lejla Topalovic sorgte bei der Premier League in Kairo für ein rot-weiß-rotes Karate-Highlight! Die Karate-do Wels-Kämpferin markiert einen 3:2-Sieg gegen Vizeweltmeisterin Fatma Yenen (TUR) und landet in der Endabrechnung auf Rang 17 der Klasse bis 61 kg. Der positive Impuls gibt Aufschwung für die Europameisterschaft ab 7. Mai in Eriwan.
Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!
WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.