Kicks, Kraft & Können

Die Olympiaworld Innsbruck blieb auch am letzten Tag der „Place to fight“. Zum Abschluss ihrer Bewerbe zeigten die heimischen Kickboxer:innen noch einmal ordentlich Action und ein wahres Feuerwerk. Erik Zimmermann war im Pointfight und Leichtkontakt bis 69 kg wieder eine Klasse für sich. Schnell, präzise, fokussiert. Der Kärntner Ausnahmeathlet ließ seinen Gegnern kaum Luft zum Atmen und holte sich souverän die Titel in beiden Disziplinen.

Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen

Das enge Rennen an der Spitze der Staatsmeisterschaften 2025 der Rhythmischen Gymnastik setzte sich nach dem knapp entschiedenen Mehrkampf auch am Finaltag fort. Am Ende der Bewerbe, die im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien im USI Innsbruck stattfanden, gab es in der Medaillen-Wertung ein Unentschieden zwischen den beiden 18-jährigen heurigen EM-Teilnehmerinnen Julia Neumann und Dina Mironskaya: Beide sammelten insgesamt je dreimal Gold und dreimal Silber.

ÖOC-Präsident auf Finals-Besuch

Sport, Sport und noch mehr Sport. Die Reise zu den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien war für ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer ein voller Erfolg. Bereits am Freitagabend schaute der Oberösterreicher beim Hütten-Abend von Turnsport Austria vorbei, traf dort auf ÖOC-Vorstandsmitglied Gaby Jahn.

Mit „Whitewash“ zum Titel

Mit einem „Whitewash“ im Finale sicherten sich Hannes Schnier/Franko Giuliani den Staatsmeistertitel im Herren Doppel. Das Duo besiegte im Endspiel der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien Reinhard Schultz/Thomas Wischenbart ohne Legverlust mit 6:0.

Kegeln: Titelverteidigerin im Viertelfinale raus

Bei den Kegeln-Staatsmeisterschaften kommt es im Viertelfinale zur Neuauflage des Vorjahresfinales. Dabei zieht die Titelverteidigerin den Kürzeren. Im Halbfinale kommt es nun zu spannenden Paarungen.

Triple und Double!

Auf der Inline-Speedskating-Bahn in Wörgl waren die Favorit:innen eine Klasse für sich. Alexander Farthoferdominierte alle Distanzen nach Belieben und setzte im Sommer ein kräftiges Ausrufezeichen für den kommenden Winter. Anna Petutschnigg holte indes das Staatsmeister-Double über 1.000 Meter Massenstart und 5.000 Meter Punkte. Über die 500-Meter-Sprintdistanz landete die Wörglerin auf dem zweiten Platz.

Ein Fest für den Ringsport

Was für ein Tag für den österreichischen Ringsport! Zum ersten Mal wurde bei Österreichs größtem Multi-Sportevent in der Olympiaworld nicht im griechisch-römischen Stil, sondern im Freistil gerungen – und das vor vollen Tribünen und in beeindruckender Atmosphäre.

Knockout! Kindl holt neunten Titel

Keine Überraschungen im Kyorugi bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien: Lokalmatadorin Melanie Kindl sicherte sich in der Gewichtsklasse –57 kg ihren neunten Taekwondo-Staatsmeistertitel – per Knockout. Ein Tritt auf die Nase ihrer Gegnerin Misela Zelenovic hatte folgenschwere Konsequenzen: Beide Athletinnen mussten im Landeskrankenhaus Innsbruck ärztlich behandelt werden.

Neumann zurück an der Spitze

Österreichs Mehrkampf-Staatsmeisterin 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißt Julia Neumann. Die 18-jährige Korneuburgerin, im Vorjahr Zweite, holte sich in einem spannenden und knappen Spitzenkampf am Samstag im USI Innsbruck mit 95.650 Punkten ihren Titel aus 2023 zurück. Silber sicherte sich nur 25 Hundertstelpunkte dahinter die gleichaltrige Wienerin und Vorjahres-Dritte Dina Mironskaya. Bronze ging an ihre zuvor sogar leicht favorisierte Zwillingsschwester Arina Mironskaya, die aber patzte und mit 91.850 am Ende überraschend weit zurück lag.