Schnell & siegreich

Nach einem spannenden ersten Tag wurden am Freitag beim Schnellschach die verbleibenden fünf Runden ausgetragen. Das Finale war jedoch nichts für schwache Nerven – die Spieler zögerten die Titelentscheidungen bis zum Schluss hinaus. Bei den Herren hatte am Ende Großmeister Valentin Dragnev (7,5 Punkte) die Nase vorn, kürte sich zum zweiten Mal in seiner Karriere zum Schnellschach-Staatsmeister und verwies Großmeister Dominik Horvath (7) sowie Konstantin Peyrer (6,5) auf die Plätze zwei und drei.
Siess am schnellsten durch die „Waschmaschine“

Peter Siess hat am zweiten Tag der Drachenflieger-Bewerbe seine Gesamtführung mit einem weiteren Tagessieg eindrucksvoll verteidigt. Walter Mayer bleibt Gesamt-Zweiter.
Lehrerin, Vorbild, Athletin – Saurweins Comeback

Nach jahrelanger Kletterei in der Weltelite übernahm Katharina Saurwein 2019 die Position als Nationaltrainerin im Kletterverband Österreich. Im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in der Kletterhochburg Innsbruck wagte sie ein eindrucksvolles Comeback an der Wand – und duellierte sich dabei mit ihren eigenen „Schülerinnen“.
Vom Ring in die Politik – und zurück?

Dieser Showkampf würde wohl eine besondere Brisanz und viel Aufmerksamkeit mit sich bringen. In einer Instagram-Story forderte Ringerin Martina Kuenz Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, der einst selbst auf der Matte gestanden war, im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien mit einem Augenzwinkern zum Duell auf. „Es war natürlich von mir primär als Spaß gemeint, aber ich würde schon einen Showkampf gegen ihn machen“, erklärte Kuenz. „Es wäre aus meiner Sicht eine gute Werbung für den Ringsport.“
Siegerehrung deluxe: „Es ist überwältigend!“

Ehre, wem Ehre gebührt! Die Medaillengewinner:innen erhalten bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien jene Bühne, die sie auch verdient haben.
Heiße Züge, kühle Köpfe

In Innsbruck hat mit den Staatsmeisterschaften im Schnellschach eines der großen Highlights der heimischen Schachszene begonnen – und das Austria Trend Hotel Congress Innsbruck wird seinem Ruf als perfekter Turnierort einmal mehr gerecht. Vier von neun Runden wurden zum Auftakt gespielt, und die Favoriten zeigten sich in Bestform.
13. Titel für Schubert, Premiere für Pötzi

Perfekte Generalprobe für den IFSC Climbing World Cup Innsbruck (23. bis 29. Juni) bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Während es im Speed-Bewerb Rekorde purzelte, sicherte sich Jakob Schubert in seiner Paradedisziplin Vorstieg seinen 13. Österreichischen Staatsmeistertitel – und sammelte wichtige Erfahrungspunkte für die kommenden Aufgaben.
Aller Anfang ist schwer

Zum Auftakt der Streckenflug-Bewerbe im Drachenfliegen hatten die Pilot:innen gleich einen schwierigen Task zu bewältigen. Lediglich zwei Athleten schafften es, alle Punkte korrekt abzufliegen.
Unantastbar im Mixed-Bewerb

Fünf Teams, ein Ziel – und am Ende wieder dieselben Sieger: Der Wiener Floorball Verein bleibt das Maß aller Dinge im Mixed-Bewerb der Sport Austria Finals. Mit vier souveränen Siegen aus vier Spielen – bereits vor den Finals wurden im Rahmen eines Turniers einige Spiele absolviert – sichern sich die Wiener erneut den begehrten Titel: ungeschlagen und mit breiter Brust.
Slowpitch-Sensation in Schwaz

Hitzeschlacht in der Mittelschule Olympisches Dorf! Also wurden bei den Karate-Entscheidungen im Rahmen der Sport Austria Finals die Karten neu gemischt, gab es Favorit:innensiege ebenso wie Überraschungen. Im Kata-Bewerb der Damen legte die erst 16-jährige Tamara Lehner eine weitere Talentprobe ab. „Ich konnte meine Leistung trotz der schwierigen Umstände auf die Matte bringen“, freute sich die Burgenländerin. Bei den Herren setzte sich Florian Zöchling im Kata-Finale durch.