Strasser bei U20-EM

Beim World Indoor Tour-Meeting (Silver) im tschechischen Ostrava waren vier heimische Vertreter/innen im Einsatz.
Andreas Steinmetz (SVS-Leichtathletik) und Lionel-Afan Strasser (ATSV OMV Auersthal) konnten beide im Hochsprung mit 2,13m überzeugen und landeten auf den Rängen 4 und 5. Den Sieg holte Tihomir Ivanov (BUL) mit 2,21m vor Jan Stefela (CZE) und Péter Bakosi (HUN), die beide 2,17m überquerten.

Für Strasser bedeutete diese Höhe nicht nur eine Verbesserung seiner persönlichen Bestmarke um zwei Zentimeter, sondern auch einen neuen NÖLV-U20-Landesrekord und das Übertreffen der U20-EM-Norm (2,12m). ÖLV-Trainerin Inga Babakova war mit der Leistung ihres Schützlings sehr zufrieden.

400m-Läuferin Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) lieferte in ihrem sehr ausgeglichenen Zeitlauf eine gute Vorstellung belegte nur zwei Hundertstel hinter Laufsiegerin Martina Hofmanova (CZE) mit 54,09s den zweiten Platz. Im Endklassement wurde sie Sechste, der Sieg ging an Cynthia Bolingo (BEL) mit 52,89s vor der bereits in Wien stark laufenden Griechin Irini Vasiliou mit 52,96s.

Für 60m-Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war der Vorlauf leider bereits vorüber, bevor er noch so richtig begonnen hatte. Er wurde nach einem Fehlstart disqualifiziert. Eigentlich hätte auch Hürdensprinterin Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) in Ostrava an der Startlinie stehen sollen. Ein Zugausfall bei der Deutschen Bahn und eine starke Verspätung des nachfolgenden Zuges verhinderten aber eine rechtzeitige Ankunft am Flughafen, womit sie ihren Flug nach Tschechien verpasste.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen