2. Österreichpokal beendet

Am ersten Tag des Österreich Pokals im Degen in Klagenfurt setzte sich bei den Herren Julian Fuchs aus Dornbirn durch. Er besiegte seinen Vereinskollegen Samuel Berktold mit 15:14 und konnte den Pokal entgegennehmen. Platz 3 ging an Alexander Birò, 4 an Florian Rankl (beide KAC).

Von den gemeldeten 32 AthletInnen waren letztlich 25 am Start. Corona bestimmte auch diesmal das Geschehen, musste doch das Präventionskonzept des ÖFV eingehalten werden. Da es im letzten Jahr kaum Turniere gegeben hat, waren alle mit Freude und Spaß bei der Sache.

Im Mannschaftsbewerb siegte das Team aus Dornbirn gegen KAC I. Dritter wurde die Grazer FU, Platz vier ging an KAC II. Im Damendegen siegte die Linzerin Paula Schmidl (OÖLFK) vor Elisabeth Pinggera (FTSJD) und Leonore Praxmarer (FUL). Platz vier ging hier an Christiana Engel (FUM). Die Damen zeigten Disziplin und beherzten Wettkampfgeist.

Im Teambewerb setzte sich die Mannschaft aus Mödling durch. Sie holte sich den Sieg vor den Teams der FUL und UIA. Platz vier belegte das Team Nico.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen