29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Vorfreude auf Freiluft-Saison

Auch die heurige Freiluftsaison steht unter dem Einfluss der weltweiten Pandemie. Waren nach den Verschiebungen aus dem Vorjahr mit gleich sieben internationalen Großereignissen für diesen Sommer so viele wie noch nie geplant, mussten mittlerweile mit der Universiade und der U18-EM bereits wieder zwei Veranstaltungen aus dem Kalender gestrichen werden.

Sollte es keine weiteren Absagen geben, dann stehen den Athleten aber auch so intensive Monate bevor. International stehen Olympische Spiele, U23-EM, U20-WM, U20-EM und die Team-EM auf dem Menüplan, national bilden die Staatsmeisterschaften Ende Juni den abschließenden Höhepunkt des Olympia-Qualifikationszeitraumes (27.6.). Zusätzlich setzt sich die erfreuliche Entwicklung des heimischen Meeting-Kalenders fort, erstmals werden gleich sieben Austrian-Top-Meetings in fünf Bundesländern in einer Saison veranstaltet.

Nachstehend eine detaillierte Vorschau der ÖLV-Athleten (diesmal in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge) zu den Themen Vorbereitung, Wettkampfplanung und Saisonziele.

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) – Diskuswurf: „Mein Trainingsaufbau war voll in Ordnung, es geht mir sehr gut. Ich hatte im Frühjahr etwas mit Rückenproblemen zu kämpfen, aber dank meiner Physios haben wir das wieder super hinbekommen. Daher verlief das zweite Trainingscamp auf Teneriffa dann auch ausgezeichnet, ich konnte super trainieren. Mit der Form bin ich sehr zufrieden, wir sind auf einem sehr guten Weg. Jetzt freue ich mich schon auf die ersten Wettkämpfe, obwohl der Kalender ein wenig zerrissen ist. Ende Mai, Anfang Juni mache ich ein paar Meetings in Österreich, die Diamond-League Meetings sind dann erst im Juli. Wobei die und ich heuer wahrscheinlich keine guten Freunde werden, denn genau dann beginne ich mit dem gezielten Aufbau für Tokio.

Das große Ziel ist natürlich Olympia, das ist klar. Aber momentan freue ich mich auf jedes einzelne Training, weil sich alles immer mehr zusammenfügt. Wir konnten unser Konzept, das wir letztes Jahr schon kurz begonnen hatten, heuer viel länger umsetzen. Das Werfen fühlt sich jetzt gleich viel besser an, ich fühle mich gut, bin fit, daher freue ich mich auch schon richtig auf die Wettkampfsaison.“

Von 3. bis 6. Juni stehen zudem die Sport Austria Finals in Graz auf dem Programm.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen