WM, Weltcup, Finals

Österreichs Wildwasser-Kajaks haben drei heiße Wochenenden vor der Brust. Mit der WM in Frankreich (3.-6.6.), dem Weltcup in Slowenien (9.-11.6.) und den Finals in Graz (17.-19.6.).

Los geht es am Freitag mit den Sprint Vorläufen bei der Wildwasser-WM im französischen Treignac. Österreich ist mit den Wildwasser-Abfahrern Benjamin Cartellieri, Paul Winkler (beide vom Kanu Club Graz), Eric Kastner (Steyr), Tobias Kröner (KC Südalpen) und der Abfahrerin Valentina Dreier (KV Klagenfurt) am Start.

Es stehen die Entscheidungen im Sprint und Klassik, jeweils im Einzel und im Team auf dem Progrramm. Team Austria war schon im April eine Woche lang zum Training vor Ort. Kanuverbands-Vizepräsident Gerhard Peinhaupt, der die WM als Betreuer begleitet, hat die 1.400 Kilometer lange Strecke in die Region des französischen Naturparks Millevaches en Limousin jetzt schon zum zweiten Mal mit dem Auto absolviert.

„Die Wildwasser-Strecke in Treignac ist sehr selektiv, sie weist ein starkes Gefälle und hohe Wellen auf der gesamten Länge auf. Die Steine und Felsen im Wasser sind nur sehr schwer zu erkennen, was in den Trainingsläugen schon zu einigen heftigen Schäden am Material geführt hat“, erklärt Trainer Manuel Köhler.

Im Team sind jeweils die drei schnellsten Paddler aus den Einzelbewerben startberechtigt. Die Erwartungen sind nicht allzu hoch gesteckt, Medaillen sind außer Reichweite. „Die Ziele sind gute Platzierungen im Einzel mit einer deutlichen Leistungssteigerung zum Vorjahr und die Qualifikation für die Teamrennen“, sagt der Coach.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen