29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Weitenjagd am Karmeliterplatz

Man muss sie bremsen! Die besten Stocksportler:innen Österreichs kämpfen am Karmeliterplatz um die Titel im Weitschießen. Warum ein „Bremsbelag“ verlegt werden musste und ein Titelfavorit für die Finals sogar die Hochzeit eines Freundes schwänzt.

Der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler feiert seine krachende Sport Austria Finals-Premiere mit den Finalbewerben der Österreichischen Meisterschaft im Weitenwettbewerb. Die 6 besten Damen und 6 besten Herren werden sich am Samstag ab 16 Uhr direkt am Karmeliterplatz die Medaillen ausmachen.

Spannung bis zum letzten Schuss

Das Damenfeld wird angeführt von Doppel-Weltmeisterin Lisa-Marie Stampfl. Weiters am Start Evelyn Perhab, Melanie Kleinberger, Petra Winkler, Martina Berger und Jennifer Stoll.

Lisa-Marie Stampfl: „Die Finals sind eine super Gelegenheit für uns, uns zu zeigen. Wir werden mitten in der Stadt sicherlich auch anderes Publikum als sonst ansprechen können. Wir hoffen, dass es viele Zuschauer geben wird. Ich möchte vorne mitmischen und die Spannung halten bis zum letzten Schluss!“

"Bräutigam wäre böse"

Bei den Herren wird ein Dreikampf zwischen Philipp Baumgartner, Markus Bischof und Manuel Wildhölzl erwartet. Am Start ebenfalls Thorsten Mayr, Wolfgang Kreiner und Manuel Reischl. Titelverteidiger Peter Neubauer ist aus familiären Gründen nicht am Start.

Philipp Baumgartner wäre es fasst ebenso ergangen: „Ich wäre bei einer Hochzeit eingeladen gewesen, der Bräutigam hat aber gesagt, wenn ich nicht zu den Finals fahre, ist er böse, also muss ich sogar dabei sein!“

Der WM-Dritte im Einzel und Team-Vizeweltmeister 2020 freut sich auf Graz: „Wir bekommen die Bühne und jetzt sind wir dran, dass wir unsere Sportart gut präsentieren. Jeder Sportler wird sein Bestes geben, vor dieser einzigartigen Kulisse am Karmeliterplatz ist das schon eine besondere Motivation. Die Steirer kennen zwar den Stocksport, aber den Weitensport kennen sicher nicht alle, schon gar nicht in der Stadt. Es wird spektakulär!“

Geschossen wird auf einem SAPUBelag, einer mobile Kunststoffbahn mit 3 Metern Breite und 90 Metern Länge. Insgesamt werden drei Belagsbahnen hintereinander ausgerollt. Die Bahn wurde in den letzten Wochen in Wolfau bereits getestet.

WANN: Samstag, 18.06.2022
WO: Karmeliterplatz, Graz
Finale Damen: 16 bis 17:30 Uhr
Finale Herren: 17:30 bis 19 Uhr

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen