29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Erste Goldbarren sind vergeben

Beim mit Spannung erwarteten Premieren-Auftritt von Österreichs Tischfußball-Elite ist am Donnerstag im Raiffeisen Sportpark die erste Entscheidung gefallen.

Im Classic Doppel der Damen setzen sich Verena und Sabrina Rohrer mit 3:0 gegen Astrid Franz und Sophie Csar durch. Auf das Ehepaar Rohrer vom TFC Vienna Fooscats wartet damit bei der morgigen Siegerehrung jeweils ein Goldbaren im Wert von einer Unze. Zur Erinnerung: Die Tischfußball-Bewerbe bei den Sport Austria Finals 2023 sind mit Goldpreisen im Wert von insgesamt 50.000 Euro dotiert.

„Es ist unbeschreiblich. Wir haben noch gar nicht realisiert, was wir erreicht haben. Einerseits haben wir im Classic Doppel noch nie wirklich gute Ergebnisse geschafft, andererseits haben wir uns wochenlang akribisch vorbereitet – am Tisch, aber auch mental. Von nichts kommt nichts. Wir wollen nun auch in allen anderen Bewerben ins Finale“, sagen Verena und Sabrina Rohrer.

Traum-Ambiente: Mixed-Finale am Freitag im Finals Dome

Am Freitag geht es dann Schlag auf Schlag weiter. Gleich am Vormittag starten im Raiffeisen Sportpark die Einzelbewerbe der Damen und Herren, wobei jeweils gleich mehrere Weltmeister:innen und Champions-League-Sieger:innen nach Gold greifen – Österreichs Spieler:innen zählen in dieser Sportart zu den besten der Welt.

Sabrina (li.) und Verena Rohrer siegen im Classic Doppel.

Gegen 14:00 Uhr steht das Finale im Classic Doppel der Herren auf dem Programm. Die Begegnung steht bereits fest, es treffen der Grazer Lokalmatador Benjamin Willfort und Daniel Burmetler auf David Csar und Dalibor Suvajac.

Wer Tischfußball live erleben will, hat morgen um 20:00 Uhr auf dem Karmeliterplatz die Chance. Dann steigt direkt im Finals Dome das Finale des Mixed-Bewerbes. Sophie Csar und Kevin Hundstorfer treffen auf Melissa Mosser und Stefan Burmetler.

Die besten Begegnungen des Tages gibt es immer live und on-demand auf sportpassaustria.at.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen