29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Titelverteidiger rausgekegelt

Hochspannung und Höchstleistungen beim ersten Teil der Kegel-Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Holding Graz. Der Titelverteidiger Matthias Zatschkowitsch schaffte es als Neunter der Qualifikation nicht in die Finalphase. Die Entscheidungen bei Damen und Herren fallen am Sonntag im ASKÖ Sportcenter Graz.

Bei den Damen rund um die Team-Vize-Weltmeisterinnen Fiona Steiner & Co. war U23-Spielerin Sarah Walch die Sensation. Die 19-jährige Wienerin gewann auf der Kegelanlage im des ASKÖ Sportcenter in Graz-Eggenberg mit 586 Kegeln die Qualifikation und setzte sich im Viertelfinale klar mit 592:517 gegen Nicole Guttmann aus Leoben durch.

Ihre Gegnerin im Halbfinale am Sonntag ist Fiona Steiner aus Neunkirchen, die sich ihrerseits mit dem Tageshöchst-Score von 606 Kegeln im Viertelfinale gegen Maja Nikolic aus Dornbirn (559) durchsetzte. Das zweite Halbfinale lauten: Nicole Plamenig gegen Nathalie Neubauer.

Die Riesen-Überraschung gab es bei den Herren, die Qualifikation und Viertelfinale in Leoben austrugen. Matthias Zatschkowitsch, der die letzten beiden Titel im Rahmen der Sport Austria Finals geholt hatte, schied noch in der Qualifikation aus. Als Neuntem fehlten dem Weltmeister von der Union Orth/Donau mit 612 Kegeln ein Kegel auf Platz 8 und damit die Qualifikation fürs Viertelfinale Dort setzte sich überraschend der einzige Nicht-Weltmeister Markus Köhler aus Wien durch und trifft im Semifinale auf Zatschkowitschs Klubkollegen Martin Rathmayer, der Qualifikationsieger (Tageshöchstscore 676!) Philipp Vsetecka (Neunkirchen) rauskegelte. Im zweiten Semifinale treffen Roman Gerdenitsch (Ritzing) und Lukas Huber (Neunkirchen) aufeinander.

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen