Titelverteidiger rausgekegelt

Hochspannung und Höchstleistungen beim ersten Teil der Kegel-Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Holding Graz. Der Titelverteidiger Matthias Zatschkowitsch schaffte es als Neunter der Qualifikation nicht in die Finalphase. Die Entscheidungen bei Damen und Herren fallen am Sonntag im ASKÖ Sportcenter Graz.

Bei den Damen rund um die Team-Vize-Weltmeisterinnen Fiona Steiner & Co. war U23-Spielerin Sarah Walch die Sensation. Die 19-jährige Wienerin gewann auf der Kegelanlage im des ASKÖ Sportcenter in Graz-Eggenberg mit 586 Kegeln die Qualifikation und setzte sich im Viertelfinale klar mit 592:517 gegen Nicole Guttmann aus Leoben durch.

Ihre Gegnerin im Halbfinale am Sonntag ist Fiona Steiner aus Neunkirchen, die sich ihrerseits mit dem Tageshöchst-Score von 606 Kegeln im Viertelfinale gegen Maja Nikolic aus Dornbirn (559) durchsetzte. Das zweite Halbfinale lauten: Nicole Plamenig gegen Nathalie Neubauer.

Die Riesen-Überraschung gab es bei den Herren, die Qualifikation und Viertelfinale in Leoben austrugen. Matthias Zatschkowitsch, der die letzten beiden Titel im Rahmen der Sport Austria Finals geholt hatte, schied noch in der Qualifikation aus. Als Neuntem fehlten dem Weltmeister von der Union Orth/Donau mit 612 Kegeln ein Kegel auf Platz 8 und damit die Qualifikation fürs Viertelfinale Dort setzte sich überraschend der einzige Nicht-Weltmeister Markus Köhler aus Wien durch und trifft im Semifinale auf Zatschkowitschs Klubkollegen Martin Rathmayer, der Qualifikationsieger (Tageshöchstscore 676!) Philipp Vsetecka (Neunkirchen) rauskegelte. Im zweiten Semifinale treffen Roman Gerdenitsch (Ritzing) und Lukas Huber (Neunkirchen) aufeinander.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen