Titel daham! Steirische Eichen sind Meister

Nach dem Vizemeister-Titel im Vorjahr haben sich die Steirischen Eichen den Meistertitel zurückgeholt! Das Team um René Hernesz, der auch Finals-MVP wird, besiegt die Danube Steelers im Finale klar mit 58:38.

In einem hochklassigen Endspiel können die Oberösterreicher nur im ersten Viertel mithalten, danach zieht der Favorit aus der Steiermark davon. „Wir haben etwas schwach begonnen. Da hat man gemerkt, dass die Favoritenrolle im Kopf etwas blockiert hat. Wir haben gesehen, dass sie uns ärgern können, wenn wir nicht 100 Prozent geben. Nach dem ersten Viertel wollten wir klar Schiff machen und der Plan ist aufgegangen“, jubelt Hernesz.

„Es war saugeil!“

Bei den Steelers überwiegt dennoch die Freude über den Vizemeister-Titel, vor allem, weil die Stimmung in der ASKÖ-Halle mehr als finalwürdig war. „Das Sportlerherz ist mit Platz zwei immer unzufrieden. Aber wir waren ersatzgeschwächt, weil der High Pointer ausgefallen ist – insofern können wir mit dem Vize-Staatsmeistertitel glücklich sein. Außerdem war es saugeil, hier zu spielen. Große Halle, viele Zuschauer – was willst du mehr. So könnte es ruhig öfter sein“, grinst Dominik Perner.

Auch Hernesz zeigt sich angesichts der Stimmung überwältigt. „Im letzten Viertel konnten wir es richtig genießen und die Stimmung aufsaugen. Es war grandios, auf dieser Bühne zu spielen. Es gibt nichts Besseres, als daheim Meister zu werden. Heute wird auf jeden Fall noch gefeiert!“

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen