29. MAI – 2. JUNI IN INNS­BRUCK/TIROL

Großer Sprung Richtung Paris 2024

Benny Wizani gelang beim Weltcup der Trampolinspringer in Palm Beach, Florida, ein Meilenstein in seiner Karriere. Der 22-jährige Wiener erreichte erstmals ein Top-8-Finale im Weltcup und in diesem mit Platz 5 damit sein bislang bestes Ergebnis in der Weltserie. Da dieser Wettkampf zur Olympia-Qualifikation zählt, war alles dabei, was Rang und Namen hat. Wizani: „Es ist ein Wahnsinns-Gefühl, dass sich die ganze harte Arbeit der letzten Monate ausgezahlt hat.“

Es gewann der Chinese Zisai Wang vor Neuseelands Weltmeister Dylan Schmidt und dem Briten Zak Perzamanos. Mit 59.250 Punkten in der Entscheidung fehlten Benny Wizani als Fünftem schließlich nur 14 Hundertstel auf die Medaille, dazwischen reihte sich im eng umkämpften Spitzenfeld noch der Japaner Ryusei Nishioka. Wizani: „Das beweist, dass ich jetzt in der Weltspitze angekommen bin und ganz vorne mit dabei sein kann. Eine bessere Voraussetzung für die Olympia-Qualifikation kann man sich gar nicht wünschen.“

Der Olympia-Qualifikationsmodus im Trampolinspringen ist im Detail kompliziert (mehrere Seiten lang), im Prinzip jedoch einfach: es gibt in Paris 2024 pro Geschlecht (nur) je 16 Startplätze. Es qualifizieren sich die Top 8 der WM im November 2023. Ebenfalls bei Olympia dabei sein werden jene Top 8 aus einer Kombi-Wertung von fünf dafür definierten Weltcups (2023 noch ein weiterer in Varna und zwei in 2024), die es nicht über die WM direkt geschafft haben. Wobei hier nur die zwei besten Platzierungen bzw. Weltcup-Punkte pro Person addiert zählen.

Nach seinem elften Platz vor einem Monat beim ersten Olympia-Qualifikations-Meeting in Coimbra, Portugal, hat Benny Wizani nun bereits zweimal wichtige Weltcup-Punkte für Paris 2024 gesammelt. Trampolin-Sportdirektorin Ingrid Hemedinger: „Vermutlich bedeutete das für Benny hier in Palm Beach bereits die erfolgreiche Olympia-Quali. Es gilt ja für alle außerhalb der Top 3 Länder außerdem eine One-Per-Country-Rule. Daher müsste es unglücklich laufen, wenn sich das nicht ausgeht.“

Benny Wizani hatte beim Weltcup in Palm Beach mit Platz 9 in der Qualifikation und persönlichem Punkterekord in internationaler Wertung (59.440) losgelegt. Seine Top-24-Semifinal-Kür gelang ihm nicht ganz so herausragend (58.390), es ging sich auf Platz 8 allerdings für das Finale aus. Die weiteren drei Österreicher – alle springen wie Wizani für den Wiener WAT Brigittenau – erreichten im 68-köpfigen Feld aus allen Kontinenten die Plätze 49 (Martin Spatt), 57 (Georg Hopfgartner) und 58 (Niklas Fröschl).

Weitere Meldungen

Auf Gold-Coup folgt Sieges-Serie

Die Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einen Lauf: nach WM-Gold bei der Radsport-WM in Glasgow (Schottland) feierte die 21-Jährige Tirolerin bei den Weltcup-Stationen in Andorra und Frankreich ihre ersten beiden Weltcup-Siege – frei nach dem Motto: „Wenn’s läuft, dann läuft´s“

weiterlesen

Die mehrfache Olympiastadt Innsbruck

Am 29. Jänner 2024 feiert die Tiroler Landeshauptstadt ihr 60-jähriges Olympia-Jubiläum. Sechs Jahrzehnte nach der feierlichen Eröffnung der IX. Olympischen Winterspiele ist Innsbruck mittlerweile zur olympische Rekordstadt aufgestiegen. Bereits dreimal loderte das Olympische Feuer im Wintersportzentrum – inklusive unvergesslicher Momente.

weiterlesen

Orientierungslauf-Sensation: Bonek legt Weltcup-Sieg nach

Nach der WM-Bronzemedaille ist vor dem ersten Weltcup-Sieg! Jannis Bonek gewann drei Wochen nach der Weltmeisterschaft in der Schweiz am Samstag in Tschechien als erster österreichischer Orientierungsläufer überhaupt einen Weltcup-Bewerb! „Ein fast perfektes Rennen“, jubelte der Wiener.

weiterlesen