„Ziel hat sich nicht verändert“

“Fly high to Paris, Rimini und Innsbruck”: Die Saison-Highlights für die Turnsport Austria-Athlet:innen sind vorgezeichnet, der Countdown dafür läuft. Bei einem Medientermin am Mittwochvormittag in Wien berichteten Österreichs beste Turn- und Trampolinsportler:innen über ihre Vorbereitungen auf die nahenden Sport-Großereignisse.

Benny Wizani hat am Weg zu seiner erstmaligen Olympia-Teilnahme einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Athlet von WAT Brigittenau erlitt vor drei Wochen im Training bei einem Doppelsalto rückwärts mit vier Schrauben einen Kreuzbandriss.

Trotz der Verletzung ist der 22-Jährige optimistisch, im Sommer in Paris an den Start gehen zu können: „Ich hatte Glück im Unglück: Meine ausgeprägte Muskulatur hat das Schlimmste verhindert. Das Kreuzband ist isoliert gerissen, Meniskus und Seitenband blieben unversehrt. Dadurch ist keine Operation notwendig geworden. Das macht die Hoffnung auf einen Olympiastart sehr groß. Anders hätte ich die Teilnahme wohl abschreiben können.“

Mittlerweile ist Österreichs bester Trampolin-Turner wieder gut auf den Beinen, arbeitet täglich mehrere Stunden mit seinem Physiotherapeuten am Comeback. „Schon ein paar Tage nach der Verletzung konnte ich wieder normal gehen. Inzwischen habe ich schon mit Kraftübungen wie Kniebeugen begonnen. Meine Vorbereitung ist jetzt natürlich anders als ursprünglich geplant – aber das Ziel hat sich nicht verändert. Es geht jetzt für mich darum, mental dranzubleiben und diese Herausforderung als zweite Qualifikation zu sehen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir das hinbekommen. Zu 99% werde ich in Paris an den Start gehen.“

Ein Start bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien steht noch in den Sternen. Turnsport Austria trägt im Rahmen der größten Meister:innen-Party des Landes in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in Sportaerobic, Double Mini Tramp und Trampolin aus.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen