Bereit! Olympia-Stadt wird endgültig zur Finals-Stadt

Der Startschuss zu den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien steht unmittelbar bevor. Am Mittwoch-Abend steigt am Landestheater-Vorplatz die ebenso große wie spektakuläre Eröffnungsshow. (18:30 Uhr, live in ORF Sport+)

Dass Stadt, Land, Sport Austria und Athlet:innen mehr als bereit für die vierte Auflage der größten Multisportveranstaltung Österreichs sind, wurde spätestens bei der Auftakt-Pressekonferenz am Dienstag deutlich.

Jahrzehntelange Erfahrung macht sich bezahlt

„Wir sind bereit“, unterstreicht Landeshauptmann-Stv. Georg Dornauer. „Mit der Eröffnungsfeier beginnen für uns ganz besondere Tage. Der Olympische Gedanke wird im ganzen Sportland Tirol wieder Einzug halten“, so der Sportlandesrat.

Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Mayr vermeldet seitens der Landeshauptstadt das Ende der Vorbereitungsarbeiten und blickt voller Vorfreude auf die Finals: „Innsbruck wird den Sport Austria Finals unter anderem mit seiner typischen Topografie, der vorhandenen Hallen-Infrastruktur und seinen bewährten Sportstätten vom Kletterzentrum bis zum Achensee die perfekte Bühne bereiten. Es ist kein Geheimnis, dass wir auf die Erfahrung von einigen Großereignissen zurückgreifen können.“

Das ist auch Hans Niessl nicht entgangen. „Wir spüren einen Hauch des Olympischen Flairs und die Unterstützung von Stadt und Land. Insgesamt fühlen wir uns äußerst willkommen.“ Der Sport-Austria-Präsident ist überzeugt, dass die Sport Austria Finals nach ihrem Umzug in den Westen den optimalen Nährboden für die nächsten Entwicklungsschritte vorfinden. „Die Wiege der Finals liegt in Graz, etablieren wird sich die Veranstaltung in den kommenden Jahren in Innsbruck.“

Sport Austria Finals als Anstoß

6.500 Athlet:innen kämpfen am bevorstehenden verlängerten Wochenende in über 40 Sportarten um die begehrten (Staats-)Meistertitel. „Ich wünsche mir, dass der Funke von den Top-Athlet:innen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer und damit in den Breitensport überspringt“, so Dornauer.

Niessl verdeutlicht: „Das eine ist es, den Menschen den Spitzensport näher zu bringen, der geboten wird. Darüberhinaus soll die Bevölkerung aber auch motiviert werden, selbst wieder mehr Sport zu treiben. Sport ist für die physische und psychische Gesundheit enorm wichtig. Österreich ist ein Sportland, aber noch keine Sportnation. Dorthin wollen wir uns entwickeln“, so der Präsident. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg? Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen