„Sports-Hopping“: Niessl & Co. von Vielfalt begeistert

Nachdem Hans Niessl die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien am Mittwoch-Abend feierlich eröffnet hatte, war es für den Sport Austria-Präsidenten am Donnerstag Zeit, die Finals-Atmosphäre erstmals in Innsbruck und Tirol hautnah zu erleben.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Gerd Bischofter und einigen Vertreter:innen aus Sport, Politik und Wirtschaft ging es für Niessl auf die traditionelle „Observer Tour“. Der Startschuss für das „Sports-Hopping“ der besonderen Art erfolgte im AC Hotel und damit in der Zentrale der Sport Austria Finals. Die Delegation besuchte das Medienzentrum und bekam einen kleinen Einblick in die hochkomplexe Öffentlichkeitsarbeit rund um die größte Multisportveranstaltung Österreichs mit 42 verschiedenen Sportarten.

Danach wurde es beim Rennrodeln rasant, in der Taekwondo-Halle spektakulär und beim Tischfußball trickreich. Beim Showmatch mit Star-Tischfußballer Stefan Burmetler, der in der Weltrangliste auf Rang zwei liegt, brachte den Sport Austria-Präsidenten an seine Leistungsgrenze. „Ich habe zum ersten Mal Tricks und Kniffe auf Weltklasse-Niveau gesehen und war sehr beeindruckt“, sagte Niessl.

Weil die Delegation auch beim Orientierungslauf nicht vom Weg abkam, endete die Observer Tour am Nachmittag dort, wo sie begonnen hatte – in der Finals-Zentrale im AC Hotel.

Die Observer Tour war ein voller Erfolg.

Weitere Meldungen

Dieser „Sister Act“ ist ein Hit

Drei Schwestern? Auf allerhöchstem Niveau? In derselben Sportart? Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria, Eirini und Vasiliki Alexandri. Denn auch die Softballerinnen Lisa, Stefanie und Paula Rachbauer sind ein absolutes Erfolgstrio. Für die Witches und das Nationalteam landen die Schwestern jede Menge Hits!

weiterlesen

WM-Abenteuer startete in Wien-Schwechat

Am Mittwoch und Donnerstag hob ein Großteil der insgesamt 182 Athlet:innen mit Austrian Airlines in Richtung Orlando, Florida, ab. In der US-Metropole steigt von 23. bis 25. April die Cheersport-Weltmeisterschaft 2025. Österreich entsendet nach dem Aufbaujahr 2024 diesmal wieder neun (!) Nationalteams. Die Zuversicht, was die Medaillenchancen betrifft, ist groß.

weiterlesen

Road to LA führt über World Games und EM

Das Flag-Football-Nationalteam der Damen gehört zur Weltspitze. Unter Head Coach Robert Riedl soll bei den World Games und der EM reüssiert werden, damit der Traum von der Olympia-Premiere 2028 in Los Angeles wahr wird. Apropos Premiere: Flag Football gibt’s erstmals auch bei den Finals!

weiterlesen