„Restlos zufriedene“ Finals-Premiere

Die MS Olympisches Dorf war am Samstag Schauplatz der Premiere des Österreichischen Ringsportverbandes bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Viele Besuchende, ausgelassene Stimmung und Ringsport auf höchstem Niveau – das waren die beeindruckenden Parameter in Innsbruck. 55 Athleten sorgten im Griechisch-Römischen Stil für ein Spektakel. „Wir haben einen super Wettkampftag und einige neue Gesichter auf dem Podium gesehen. Super Stimmung und eine tolle Veranstaltung – wir sind alle restlos zufrieden. Uns hängt zwar die verpasste Olympia-Qualifikation noch nach, es waren keine leichten Wochen für den Ringsport und unsere Community. Jeder weiß, wieviel unsere Athlet:innen auf sich genommen haben – da hat jeder mitgelitten. Daher war es jetzt gut, bei diesem Zusammentreffen einen positiven Akzent zu setzen. Wir werden in den nächsten Wochen die letzten Wochen aufarbeiten, uns dann neu sammeln und einen neuen Plan zurechtlegen“, sagt ÖRSV-Sportdirektor Benedikt Ernst.

Während Markus Ragginger und Lokalmatador Daniel Gastl ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und sich den nächsten Österreichischen Staatsmeistertitel holten, gab es bei der Siegerehrung auch viele neue Gesichter. Nachdem einige Athlet:innen unlängst die Qualifikation für die Olympischen Spiele verpasst hatten, war es quasi der Neustart in den neuen Zyklus. „Es war ein gelungener Tag. Ich denke, wir haben für den Ringsport heute das Optimum herausgeholt. Wenn man sieht, wie groß der Zuspruch auf der Tribüne war, war die Entscheidung hier als Verband teilzunehmen definitiv richtig. Für mich war der Titel einmal mehr ein Pflichtprogramm, aber es ist immer sehr schön in Österreich zu gewinnen. Die letzten Wochen waren hart und mental herausfordernd. Wir haben jetzt aber den Fokus wieder nach vorne gerichtet und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe“, verrät Ragginger, der in der Gewichtsklasse bis 97 kg einmal mehr das Maß der Dinge. Gastl (-130 kg) ergänzt: „Es waren zähe Kämpfe, weil ich gewichtstechnisch doch ein Defizit mitnehme. Aber ich habe mit meiner Routine nichts anbrennen lassen. Wir sind hier in Tirol immer mit den Zuschauern immer verwöhnt – schön, dass ich mit dem Titel auch etwas zurückgeben konnte. Die letzten Tage waren nicht einfach, es war schwer nach der nicht erfolgreichen Olympia-Qualifikation die Motivation zu finden.“

In der Teamwertung setzte sich der RSC Inzing mit 42 Punkten vor dem A.C. Wals (25) durch. Platz drei ging an den KSK Klaus. „Viel erfolgreicher hätte das heute nicht laufen können. Wir haben vier Titel nach Tirol geholt und auch die Teamwertung souverän gewonnen. Aber auch auf der organisatorischen Seite hat alles super funktioniert. Man sieht, wenn alle Vereine zusammenhelfen und in die gleiche Richtung arbeiten, dann kommt so eine Veranstaltung raus. Wir sind super zufrieden“, bilanziert Klaus Draxl, Obmann des RSC Inzing.

Weitere Meldungen

Mit Sidekick-Power an die Spitze

Noel Salzburger ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene. Der österreichische Athlet kämpft seit Jahren auf internationalem Top-Niveau und hat den Übergang im Pointfighting in der Klasse bis 79 Kilogramm vom Nachwuchs in die Allgemeine Klasse bravourös gemeistert.

weiterlesen

Erfolg in jeder Hinsicht

Mitte März war es wieder so weit: Da ging in Wien in der VHS Kulturgarage im 22. Bezirk die IYC VIENNA 2025 über die Bühne! Mit über 200 Spieler:innen aus 17 Nationen aus den Alterskategorien U18 und U23 war die IYC auch dieses Jahr wieder das größte reine Jugendweltranglistenturnier der Welt!

weiterlesen

(Natur)Bahn frei für eine neue Ära

Gleich fünf Legenden, die den Sport über Jahrzehnte geprägt haben, stellten ihre Rodel mit Saisonende in die Ecke. Auch der Österreichische Rodelverband muss den Rücktritt zweier Top-Stars verkraften, hat aber bereits Pläne, sie zeitnah wieder im aktiven Geschehen einzubinden.

weiterlesen