Dreimal Top-10 in Prag

Vom 24. bis zum 27. April fand in Prag (CZE) das Czech Aerobic Open statt. In den teils bis zu knapp 100 Aktive starken Altersklassen-Feldern aus 13 Ländern befanden sich fünf österreichische Sportler:innen.

Train with the Floorball Champions

In Österreich wächst die Begeisterung für Floorball – und jetzt gibt es die perfekte Gelegenheit, selbst Teil dieser dynamischen Sportart zu werden! Mit dem neuen Projekt „Train and Play with the Floorball Champions“ schafft der Österreichische Floorballverband (ÖFBV) in Zusammenarbeit mit sieben engagierten Vereinen aus vier Bundesländern eine Brücke zwischen Schulsport und Vereinssport. Das Ziel: Kinder und Jugendliche sollen direkt in den Floorball-Verein finden und dort weiter gefördert werden.

Zweimal Top-10, einmal „Blech“-Pech

Zum Abschluss der Cheer-WM bleibt Team Austria eine weitere Medaille verwehrt. Einen Tag nach der sensationellen Bronze-Medaille durch das Youth-Team schrammt die Senior-Coed-Formation mit Rang vier an Edelmetall vorbei. Zweimal Top-10 gibt’s im Performance Cheersport.

Squash erlebt unverhoffte Renaissance

Nach jahrzehntelanger Durststrecke ist im österreichischen Squashsport endlich wieder Schwung drin. Vor allem die anstehenden und zum Teil unverhofften sportlichen Highlights sowie zwei ÖSRV-Hoffnungen sorgen für einen zweiten Frühling.

Bronze-Sensation, Musik-Panne, Verletzungsdrama

Team Austria strahlt in Bronze! Das Youth-Nationalteam holt sich am zweiten WM-Wettkampftag den dritten Platz. In der Königsklasse kommt es zum Drama, die Performance-Cheersport-Teams überzeugen.

Strategin mit Leidenschaft

Sie trägt keine Boxhandschuhe und rast auch nicht mit über 120 km/h auf Eisbahnen Richtung Ziel. Und doch kämpft Veronika Exler. Mit Schachfiguren. Mit Taktik. Mit Disziplin. Und mit Leidenschaft. Die 34-jährige Wienerin gehört seit Jahren zur Spitze des österreichischen Frauenschachs – aktuell rangiert sie mit einer Elo-Zahl von 2.167 auf Platz drei der nationalen Rangliste. Doch ihre Geschichte geht weit über Zahlen und Ranglisten hinaus.

Pfeile, Prestige und Vaterrolle

Zwischen Familie, Fernweh und der großen Darts-Bühne. Wenn Rowby-John Rodriguez über Darts spricht, dann spürt man sofort: Hier redet jemand, der mit dem Sport groß geworden ist – im wahrsten Sinne des Wortes. Schon in jungen Jahren flogen die ersten Pfeile in der Wiener Wohnung durch die Luft. Und längst ist der 31-Jährige selbst einer der bekanntesten Namen im heimischen Dart-Zirkus.

Auftakt nach Maß: Vier Teams im WM-Finale

Jubel bei Team Austria am ersten Tag der Cheersport-Weltmeisterschaften in Orlando (USA)! Gleich vier Nachwuchs-Nationalteams feiern nach sehenswerten Semifinal-Auftritten auf der „größten Matte der Welt“ den Einzug ins Finale der zehn besten Teams. Das Pom-Double belegt nach einer starken Performance Rang 15.

Nationalteams nominiert

Der Österreichische Dart Verband (ÖDV) entsendet auch 2025 wieder Nationalteams zu den beiden prestigeträchtigen Turnieren der World Darts Federation (WDF). Die offiziellen Nominierungen für den WDF Europe Cup Youth sowie den WDF World Cup wurden am Ostersonntag und Ostermontag bekanntgegeben.

Die ersten Vorboten einer Wachablöse

Carina Wasle biegt langsam, aber sicher in die Zielgerade ihrer Karriere ein. Die Grande Madame des österreichischen Crosstriathlons bestreitet 2025 noch einmal weniger Rennen und konzentriert sich zudem auf eine andere Sportart. Folgt bei den Sport Austria Finals die Wachablöse?