„Fühlt sich richtig gut an“

Katrin Beierl kommt in der aktuellen Saison immer besser in Schwung. Die 31-jährige Niederösterreicherin holt zum Abschluss des ersten Weltcup-Wochenendes auf der Olympiabahn in Lillehammer (NOR), das auch als Europameisterschaft gewertet wurde, mit Christania Williams im Zweierbob nach überzeugender Performance hinter den drei deutschen Teams den starken vierten Platz. Parallel dazu sorgten Lea Haslwanter und Jakob Mandlbauer beim Bob-Europacup in Altenberg (GER) für eine gelungene Generalprobe für die bevorstehende Junioren-WM (15./16. Februar 2025).

Bestes Saison-Ergebnis

Nach „keinem so guten Tag“ und Platz 13 am Samstag im Monobob-Bewerb, der gleichzeitig auch als Europameisterschaft gewertet wurde und in der bereinigten Liste Rang 7 bedeutete, konnte sich Katrin Beierl im vorletzten Zweierbob-Bewerb der Weltcup-Saison in Lillehammer (NOR) deutlich steigern und setzte mit Christania Williams ein deutliches Ausrufezeichen. Die 31-jährige Niederösterreicherin legte als Vierte nach dem ersten Lauf den Grundstein für die Saisonbestleistung, die sie auch nach Durchgang zwei verteidigen konnte. Am Ende jubelten Beierl und Williams mit Platz 4 nicht nur über das beste Resultat im aktuellen Weltcup-Winter, sondern auch über Platz 4 bei der Europameisterschaft.

„Ein großartiger Tag, der sich richtig gut anfühlt. Am Start waren wir zwar gut, aber nicht ganz vorne dabei. Aber ich muss ehrlich sagen, dass die Fahrten in der Bahn im Vergleich zum Training heute echt gut waren – darüber sind wir sehr glücklich. Den vierten Platz nehmen wir aber sehr gerne“, strahlt Beierl, die sich in der Gesamtwertung auf Rang 7 verbessern konnte, nach der Siegerehrung. Nachsatz mit einem Schmunzeln: „Eigentlich ist es eh der erste Platz hinter den deutschen Meisterschaften.“

Die deutschen Teams dominierten einmal den Zweierbob-Bewerb in Lillehammer mehr nach Belieben. Laura Nolte und Leonie Kluwig setzten sich in einer Zeit von 1:44,40 Minuten hauchdünn vor Kim Kalicki und Leonie Fiebig (+0,02 Sekunden) durch. Lisa Buckwitz/Kira Lipperheide (+0,30 Sekunden) folgten auf Platz drei.

Weitere Meldungen

Aufschwung auf Rollen

Nach Jahren im Schatten tritt Inlinehockey im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni 2025) abermals ins Licht. Nach zwei Teilnahmen in Graz bekam der Bewerb in Innsbruck ein Upgrade im XXL-Format: Der beeindruckende Rahmen der TIWAG Arena überzeugt nicht nur die Sportler:innen, sondern löst eine Welle der Begeisterung aus.

weiterlesen

Vom „Provinzschlössl“ zur Hochburg

Österreichs größte Cheersport-Party steigt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Wenn am 19. Juni in der Innsbrucker Olympiaworld die (Staats-)Meisterschaften über die Bühne gehen, sind die Augen von Cheersport-Österreich einmal mehr auf Tirol gerichtet, das sich zur Cheersport-Hochburg mausert.

weiterlesen

Konzentration, Kampfgeist, Königsklasse

Wenn Annalena Danereder über Minigolf spricht, leuchten ihre Augen. Es ist diese Mischung aus jugendlicher Freude, sportlichem Ehrgeiz und echter Leidenschaft, die man sofort spürt. Die 15-Jährige ist längst kein Freizeitspielerinnen-Talent mehr – sie ist Österreichs große Hoffnung im Nachwuchsbereich. Und alles begann mit einem Ausflug.

weiterlesen