Nach „Bergfest“: So steht’s bei der Disc Golf Tour

Insgesamt neun Turniere fließen in die Wertung der von Disc Golf Austria veranstalteten Austrian Disc Golf Tour 2025 ein. Nach der Yeet Woods Challenge vor etwas mehr als einer Woche sind bis inklusive des Tour-Finales im November in Enzesfeld nur noch vier Stopps offen.

Mehr als die Hälfte der Saison liegt in der höchsten Disc-Golf-Serie des Landes also bereits hinter den Spieler:innen. Zeit für einen Blick auf den Zwischenstand!

Bei den Herren („MPO“) ist Stanislaus Amann wenig überraschend das Maß aller Dinge. Der Dominator der Saison 2025, der bei elf Bewerben neun Siege und zwei zweite Plätze „erwerfen“ konnte, steht mit 390 Punkten an der Spitze der Tour-Wertung. Von dessen genannten Erfolgen zählen die Siege bei den Biberbach Open, den 2. Pampa Open sowie der Yeet Woods Challenge sowie der zweite Platz bei den Lava Open zur Austrian Tour.

Hinter Amann liegen in der MPO-Wertung Gerald Wölbl (279), der die Schöckl Open gewann, und Jakob Ettlinger (230).

Einen „Hauch“ vor der Konkurrenz: Damen-Dreikampf spitzt sich zu

Bei den Frauen („FPO“) zeigte Julia Hauch bislang eine ähnlich souveräne Performance wie Amann. Die ehemalige Ultimate-Nationalspielerin gewann ebenfalls die Biberbach Open und die 2. Pampa Open und hält bei 380 Zählern. Bei ihren zweiten Plätzen bei den Lava Open und der Yeet Woods Challenge musste sie Raphaela Narath das Siegertreppchen überlassen, die Hauch als Gesamtzweite (364 Punkte) im Nacken sitzt. Cornelia Hackl wartet zwar noch auf den ersten Sieg im Rahmen der Austrian Disc Golf Tour, nach konstanten Leistungen und 352 Punkten könnte sie ebenfalls noch ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden.

Bei den Junior:innen (U18) führt Leo Tschörner mit 290 Punkten, Bruder Tim Tschörner folgt mit 262 Punkten. Beide sind konstant stark unterwegs – das Bruderduell bleibt spannend. Johannes Koller (100), der auch schon ein Turnier gewinnen konnte, liegt aktuell zurück, kann aber mit weiteren Starts noch ins Rennen eingreifen.

Die Entscheidung fällt auf den letzten vier Tour-Stopps:
-Basilika Throwdown (31. Mai–01. Juni, Graz)
-Unicorn Open (27.–29. Juni, Seefeld in Tirol)
-STP Open (05.–07. September, St. Pölten)
-GC Enzesfeld Open (15.–16. November, Enzesfeld-Lindabrunn)

Viele der Top-Spieler:innen der heimischen Szene werden auch im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien abwerfen. Am 21. und 22. Juni fallen in Seefeld die Entscheidungen in den Doppel-Bewerben.

Weitere Meldungen

Rekordregen!

Starke Leistungen auch am zweiten Wettkampftag der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der Schwimmer:innen bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Und über 50 m Freistil wurden bei Damen, Herren und im Mixed neue Österreichische Rekord aufgestellt. Den Anfang machten aber die 4 x 100 m Lagen-Staffeln – und da war in allen drei Rennen der SC IKB Innsbruck das Maß der Dinge.

weiterlesen

Drachenflieger gern gesehen

Im Schnitt 1.800 Menschen befördert die Nordkettenbahn täglich vom Zentrum der Tiroler Landeshauptstadt auf das „Top of Innsbruck“. Am diesjährigen Finals-Samstag waren unter ihnen 50 der besten Drachenflieger-Pilot:innen aus dem In- und Ausland.

weiterlesen

Hin und Wake

Fast hätte Rosa Pacher bei den Wakeboard-Staatsmeisterschaften für eine Sensation gesorgt. Die 17-Jährige musste sich ihrem Vorbild nur knapp geschlagen geben, hat aber ehrgeizige Ziele.

weiterlesen