Kevin Amon und der Need for Speed

Wenn es im Klettern blitzschnell nach oben geht, ist ein Name in Österreich derzeit Programm: Kevin Amon. Der 20-jährige Niederösterreicher hat sich in den letzten Jahren zur Speerspitze des heimischen Speed-Kletterns entwickelt – und sorgt mittlerweile auch international für Aufsehen. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien 2025 in Innsbruck will er erneut Geschichte schreiben.
Mit Power zum Erfolg

Bei den Sport Austria Finals 2025 powered by Österreichische Lotterien (18.–22. Juni in Innsbruck/Tirol) sorgt OMNi-BiOTiC® gemeinsam mit der Sportmarke OMNi-POWER® dafür, dass Österreichs Top-Athlet:innen nicht nur körperlich, sondern auch innerlich auf Sieg eingestellt sind. Mit einer Extra-Portion Energie, optimaler Verträglichkeit und einem klaren Fokus auf Darmgesundheit zeigen die Produkte von OMNi-POWER®, was wirklich zählt: Power von innen heraus. Für mehr Leistung. Und mehr Fokus.
Nach „Bergfest“: So steht’s bei der Disc Golf Tour

Mehr als die Hälfte der Saison liegt in der höchsten Disc-Golf-Serie Österreichs bereits hinter den Spieler:innen. Der Blick auf den Zwischenstand verrät, dass noch gar nichts entschieden ist – obwohl zwei Favorit:innen bislang dominieren.
Skibob: Der unterschätzte Allrounder

Skibob blickt auf eine lange Geschichte zurück – und ist dennoch bis heute ein echter Geheimtipp im österreichischen Wintersport. Dabei bietet er eine spannende, leicht erlernbare Alternative zu Ski und Snowboard.
Kickboxer:innen glänzen beim World Cup

Die Kickboxer:innen des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kick- und Thaiboxen (ÖBFK) haben beim WAKO World Cup Turkish Open (16. bis 18. Mai mit 3.248 Starts aus 41 Nationen) in Antalya hervorragende Leistungen gezeigt und kehrten reich dekoriert nach Österreich zurück.
Eine Karriere endet, die andere beginnt

Luka Wraber war jahrelang Österreichs Badminton-Aushängeschild. Mit der Olympia-Teilnahme 2021 in Tokio erfüllte sich der Niederösterreicher sein großes Karriereziel, bei Welt- und Europameisterschaften war er Stammgast. Eine zweite Olympia-Teilnahme in Paris verpasste er knapp, anschließend wurde es um den Heeressportler ruhig.
Naturbahnrodeln als Ganzjahressport

Aus 3 mach 12! Naturbahnrodeln ist mittlerweile nicht nur drei Monate im Winter spektakulär, sondern auch im Sommer und den restlichen Monaten. Die Sport Austria Finals sind dafür das beste Beispiel.
Koosz begeistert bei kuriosem Turnier

Bei den Bahrain Para-Badminton International 2025, die vom 13. bis 18. Mai in Manama (Bahrain) ausgetragen wurden, überzeugten Österreichs Para-Badminton-Athlet:nnen mit starken Leistungen. Für den Österreichischen Badminton Verband (ÖBV) nahmen Henriett Koosz (Klasse WH1) und die beiden Grazer Daniel Kontsch (Klasse WH2) und Johann Färrer (Klasse WH1) teil. Die drei Österreicher:innen trafen aufgrund kuriosem Turnierreglement sogar aufeinander.
In flag-ranti: Footballerinnen stellen „Dieb“ in Innsbruck

Die Damen der Raiders stellten in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße kürzlich einen „Flag-Dieb“, wenn auch nur für einen PR-Stunt. Zweifelsfrei war aber festzustellen: Die Flag-Footballerinnen sind bereit für die Finals-Premiere!
„Die Finals versprühen eine eigene Energie“

Wenn Disc-Golf-Lokalmatador Florian Lingenhel mit seinen Flugscheiben für einen streng geheimen Videodreh auf der ehrwürdigen Bergisel-Schanze aufkreuzt, dann kann das nur eines bedeuten: Die Sport Austria Finals sind wieder in der Stadt!