Im Herzen des Multisport-Events

Minigolf ist den meisten Menschen eher als Urlaubsbeschäftigung bekannt und bekommt oftmals nicht den Stellenwert, den es verdient hätte. In den letzten Jahren hat der Österreichische Minigolf Sportverband bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (heuer von 29. Mai bis 2. Juni 2024) das Gegenteil bewiesen – Präzision und Spannung inklusive.

Platz 2! Flemme erneut stark

Beim stark besetzten X-Wake-Opening in der AREA47 zeigt Mariella Flemme erneut stark auf. Die 19-Jährige muss sich nur Dominatorin Julia Rick geschlagen geben.

Die ultimative Herausforderung

Triathlon ist die Königsklasse des Ausdauersports. Und wem die Straßen-Version zu langweilig ist, der wählt einfach die noch extremere Variante: Den Crosstriathlon! Dessen Staatsmeister:innen werden wieder bei den Sport Austria Finals ermittelt.

Punkterekord bei der EM

Österreichs Kunstturnerinnen gelang bei der Europameisterschaft in Rimini ein beeindruckend guter Team-Auftritt. Obwohl stark ersatzgeschwächt am Start und nicht optimal durchgekommen, stellten Leni Bohle, Selina Kickinger, Alissa Mörz, Charlize Mörz und Debütantin Aurea Wutschka zum fünften Mal in Folge einen rot-weiß-roten Punkterekord bei einem Großereignis auf.

„Positiv verrückter“ Höhenflug

Marina Vuković entstammt einer Karate-Familie par excellence: Papa Ivo hat in Saalfelden das rund 300 Mitglieder umfassende Karate Leistungszentrum Pinzgau, es ist mittlerweile der größte Verein in Österreich, gegründet. Marinas Mutter Ana und ihre Schwestern Nikolina und Magdalena teilen ebenfalls die große Leidenschaft fürs Karate – eine große familiäre Passion sozusagen.

Wakeboarden – mehr als nur ein Sport!

Wakeboarden – das ist mehr als nur ein Sport. Wakeboarden ist ein Lebensgefühl! Und rasant auf der Überholspur. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen.

Ihre Welt ist eine Scheibe

Bogenschießen ist eines der ältesten und heute noch ausgeübten Sportarten und eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Historisch gesehen wurde das Bogenschießen für die Jagd und Kriegsführung verwendet. Die frühesten Beweise für die Verwendung von Pfeil und Bogen stammen aus den südafrikanischen Stätten wie der Sibudu-Höhle, wo Pfeilspitzen aus der Zeit vor etwa 64.000 Jahren gefunden wurden.

Gegensätze ziehen sie an

Der Begriff „vielseitig“ trifft perfekt auf Victoria Steiner zu. In der Brust der 20-jährigen Tirolerin schlagen gleich mehrere Herzen: Gewichtheben, Harfe und Skeleton. Da auch ihr Tag nur 24 Stunden hat, musste sie sich vor kurzem von einer der drei Leidenschaften verabschieden, in einer anderen träumt sie weiterhin von der Weltspitze.

Squash durch „Olympia-Spirit“ im Aufschwung

In vier Jahren steigt die lang ersehnte Olympia-Premiere für Squash. Die Weichen werden aber jetzt schon gestellt. Zudem geben die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien schon einen Vorgeschmack darauf.

Zwei Herzen, eine Liebe!

Zwei Herzen, eine Liebe!
Christian Gobetz ist mit Sicherheit eine der prägendsten Personen im heimischen Minigolfsport und hat zwei Herzen in seiner Brust – zum einen jenes des Funktionärs, zum anderen jenes des leidenschaftlichen Sportsmannes. Als Präsident versucht der Steirer den Österreichischen Minigolf Sportverbandes (OEMGV) auf ehrenamtlicher Basis weiterzubringen, aber auch auf den nationalen und internationalen Minigolfanlagen gibt es zahlreiche persönliche Erfolge zu vermelden.