Die Austrian Open 2025 im Raiffeisen Sportpark Graz boten hochklassiges Badminton mit zahlreichen europäischen Erfolgen. Besonders erfreulich aus österreichischer Sicht: Wolfgang Gnedt begeisterte mit einem beeindruckenden Lauf bis ins Viertelfinale.
Einzelbewerbe: Dänemark dominiert
Im Herreneinzel setzte sich der topgesetzte Däne Magnus Johannesen (WR: 71) souverän durch und besiegte im Finale den Engländer Harry Huang mit 21:17 und 21:14.
Auch im Dameneinzel triumphierte Dänemark: Amalie Schulz (WR: 66) gewann nach einem spannenden Dreisatzmatch gegen die Inderin Aalisha Naik mit 11:21, 21:15 und 21:14.
Doppel: Internationale Vielfalt
Das singapurische Duo Donovan Willard Wee/Jia Hao Howin Wong setzte sich im Herrendoppel-Finale gegen die Taiwanesen Huang Tsung-i/Lin Ting-yu mit 21:14 und 21:16 durch.
Bei den Damen gewannen die Französinnen Elsa Jacob/Anne Tran gegen Lin Chih-chun/Lin Wan-ching aus Taiwan mit 21:18 und 21:15.
Die Spanier:innen Rubén García/Lucía Rodríguez sicherten sich den Titel im Mixed-Doppel durch einen Zweisatzsieg über das indonesische Duo Bimo Prasetyo/Arlya Nabila Thesa Munggaran mit 21:19 und 21:17.
Gnedts Erfolgslauf endet im Viertelfinale
Der Niederösterreicher Wolfgang Gnedt zeigte eine herausragende Leistung und erreichte nach fünf Siegen in Folge das Viertelfinale, wo er dem Südkoreaner Yoo Tae Bin mit 10:21 und 10:21 unterlag. Sein Weg ins Viertelfinale:
Qualifikation Runde 1: Sieg gegen Sarath Dunna (IND) – 21:7, 18:21, 21:19
Qualifikation Runde 2: Sieg gegen Sie Zi Lok (MAS) – 21:18, 21:16
Qualifikation Runde 3: Sieg gegen Enrico Baroni (ITA) – 13:21, 21:8, 21:14
Hauptbewerb Runde 1: Sieg gegen Karan Rajan Rajarajan (DNK) – 17:21, 21:14, 21:15
Achtelfinale: Sieg gegen Jia Wei Joel Koh (SGP) – 21:19, 21:10
Viertelfinale: Niederlage gegen Yoo Tae Bin (KOR) – 10:21, 10:21
Weniger glücklich verlief der Achtelfinal-Tag für zwei weitere ÖBV-Spieler: Xu Wei musste sich nach starker Leistung knapp mit 15:21 und 20:22 geschlagen geben. Olympia-Teilnehmer Collins Filimon unterlag dem Singapurer Lau Jun Hui Marcus mit 21:18, 5:21 und 9:21.
Erfolgreiche Turnierausrichtung
Die fünfte Auflage der Austrian Open war organisatorisch ein voller Erfolg. Turnierdirektor Alexander Almer zeigte sich zufrieden: „Sowohl die Zuschauerzahlen als auch die mediale Aufmerksamkeit haben heuer neue Maßstäbe gesetzt. Graz hat sich erneut als idealer Austragungsort für internationales Badminton bewiesen.“
Das nächste nationale Highlight folgt im Juni, wenn die Österreichischen Meisterschaften im Para-Badminton im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck ausgetragen werden.