Die aktuellen Meldungen

Immer auf dem Laufenden bleiben. Alle News und Meldungen zu den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien Gesellschaft.

Bike-Trial bedeutet Balance, Schnellkraft und ein leichter Hang zum Unmöglichen auf zwei Rädern. Thomas Pechhacker ist in Österreich das Maß aller Dinge!
Eine unnachahmliche Stimme bringt mit den Worten „One hundred and eigthy“ nicht nur die Fans zum Jubeln, sondern bringt auch den Darts-Spieler:innen Momente des Glücks.
Für Jacqueline Peychär sind die nächsten 18 Monate ganz entscheidend. In diesen will sie den Sprung in die Squash-Welt-Elite schaffen.
Ultimate Frisbee ist zum dritten Mal im Programm der Sport Austria Finals. Die Flugscheiben fliegen in diesem Jahr durch das ASKÖ Sportcenter in Eggenberg, die Favorit:innen kommen aus Graz.
Der eingeschlagene Weg spricht in den letzten Jahren eine eindeutige Sprache und der Output kann sich sehen lassen. Eng verbunden mit der beeindruckenden Entwicklung ist der Name Markus Ragger.
Im letzten Jahr musste Christian Kromoser auf eine Teilnahme bei den Sport Austria Finals verzichten. In diesem Jahr gibt er sein Finals-Comeback – und hat viel vor.
Österreichs Baseball-Szene erwacht aus dem Winterschlaf. 2023 warten viele Highlights: Vier EMs und die Sport Austria Finals, wo es in jedem Fall einen neuen Champ geben wird.
Alisa Buchinger gibt ihr Comeback bei den Sport Austria Finals. Die Ex-Weltmeisterin, die im Vorjahr nach Silber bei den World Games zurücktrat, steht jetzt als Landestrainerin neben der Matte.
Das Damenteam des SK FWT Composites Neunkirchen sorgte am vergangenen Wochenende für eine Sensation und für einen rot-weiß-roten Meilenstein. Die Keglerinnen gewannen die Champions League!
Taekwondo Austria weiter im Aufwind. Bei den Austrian Open gab’s für Marlene Jahl & Co. Medaillen, Top-Platzierungen und viel Vorfreude auf die Sport Austria Finals-Premiere.
Eine unglaubliche Finalserie ist zu Ende. Der Wiener Floorball Verein nutzte den ersten Matchball, setzte sich gegen VSV Unihockey in einem nervenaufreibenden Duell durch.
Bettina Plank darf zum vierten Mal im Zeichen der Olympischen Ringe antreten. Die Olympia-Dritte und European Games-Goldmedaillengewinnerin im Karate kann „Mission Impossible“.